
Speziell für Unternehmen bieten die Webhoster so genannte Managed-Hosting-Pakete an, die sich im Wesentlichen in drei Punkten von den Standardpaketen unterscheiden: durch einen schnelleren Service, eine höhere Verfügbarkeit und eine bessere Performance der Internetanwendungen.
Denn bei dieser Lösung teilen sich je nach Paket nur acht bis 75 Kunden einen Server. Die Kosten bleiben dabei durchaus moderat, entsprechende Angebote liegen je nach Leistungsumfang zwischen sieben und 40 Euro monatlich.
Die meisten Hostingpakete enthalten eine Reihe von "One-Click"-Applikationen, mit denen sich per Mausklick zum Beispiel ein komplettes , ein Webshop oder ein auf dem Server installieren lassen. Oftmals kranken diese Ein-Klick-Anwendungen jedoch an der Aktualität der Anwendung.
Wer die neueste Version einsetzen will, sollte die Installation und die Upgrades selbst in die Hand nehmen. Der Vorteil solcher vorgefertigten Anwendungen ist allerdings, dass innerhalb weniger Minuten ein vollständig funktionsfähiges System zur Nutzung bereit steht.
Die bringen meistens einen Speicherplatz von bis zu zehn Gigabyte mit, der für alle denkbaren Aufgaben, bis hin zum Bereitstellen großer Produktvideos ausreicht.