
Fancy gibt's mobil und auf dem Desktop
Fancy gibt's mobil und auf dem Desktop
In Sachen Social Commerce ist Fancy Vorreiter. Die Online-Pinnwand, auf der man auch einkaufen kann, hat ihr Kapital aufgestockt. Dank der Finanzierung in zweistelliger Millionenhöhe steigt auch die Bewertung des Unternehmens kräftig an.
Fancy erhält Kapital in Höhe von 53 Millionen US-Dollar. Das geht aus einer Eingabe an die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde vom 3. Juli 2013 hervor. Nicht alle Geldgeber wurden eindeutig genannt, darunter sollen sich Investoren wie Schauspieler Will Smith, American Express-Präsident Edward Gilligan, Twitter-Gründer Jack Dorsey und Facebook-Mitgründer Chris Hughes befinden, so Techcrunch.
Dank der Kapitalspritze steigt jedoch die Bewertung von Fancy auf rund 600 Millionen US-Dollar. Denkbar ist, dass die eingesammelten Gelder auch zur internationalen Expansion des Social-Commerce-Anbieters eingesetzt werden könnten, denn Fancy hatte erst kürzlich bekannt gegeben, sein Versandangebot auch für ausländische Käufer zu öffnen.
Das Unternehmen stützt sich in seinem Social-Commerce-Konzept vor allem auf die visuelle Verbreitung von Bildern. Ähnlich wie bei der virtuellen Pinnwand Pinterest können auch auf Fancy die Nutzer Fotos im Netz "festhalten" und anderen Netzwerk-Teilnehmern anzeigen. Im Gegensatz zu Pinterest können die Fancy-Nutzer jedoch über die Bilder direkt auf der Seite die angezeigten Artikel käuflich erwerben. Das macht den sozialen Crowdsourcing-Katalog vor allem für Einzelhändler attraktiv. Nach Firmenangaben soll Fancy rund 100.000 US-Dollar pro Tag umsetzen. Mittlerweile verfügt die Seite über rund acht Millionen angemeldete Nutzer und verzeichnete über 12 Millionen Besuche auf seiner Webseite.
Im vergangenen Jahr hatte sich Apple nach Branchenberichten für die Social-Commerce-Plattform interessiert. Damals war von einem Tagesumsatz von 10.000 US-Dollar die Rede. Auch Pinterest möchte sich für die kommerzielle Nutzung interessanter machen und führte im Mai 2013 neue Pins ein, die spieziell auf verschiedene Verkaufsprodukte zugeschnitten sind.