INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 06.05.2008
Sonstiges 06.05.2008

Persil: Vorreiterrolle in Sachen Webmarketing

Thomas Tönnesmann

Thomas Tönnesmann

"Wenn Henkel ein Blog launcht, war klar, dass wir mit Persil beginnen", sagt Thomas Tönnesmann, Marketingleiter Wasch- und Reinigungsmittel bei Henkel. Im Interview mit INTERNET WORLD Business erläutert er die strategischen Hintergründe.

Herr Tönnesmann, was gab den Anstoß, einen Blog zu launchen?

Thomas Tönnesmann: In Sachen Werbung war Persil von Anfang an Vorreiter. Mit einer Zeitungsanzeige machte Henkel vor inzwischen mehr als 100 Jahren darauf aufmerksam, dass "in allernächster Zeit" das erste selbsttätige Waschmittel auf den Markt kommen wird. Ende der 1920er Jahre hob Persil ab und setzte einen so genannten Himmelsschreiber ein: Mit weißen Rauchfahnen ließ Henkel von Flugzeugen den Markennamen Persil über verschiedenen deutschen und europäischen Städten in den Himmel schreiben. Persil-Kinofilme wie "Wäsche Waschen Wohlergehen" in den 30er Jahren, große Plakataktionen oder der erste TV-Spot im deutschen Fernsehen vor 50 Jahren, der bereits für Persil warb, zeigten immer deutlich: Persil verstand und versteht es schon immer, nicht nur mit dem Produkt selbst stets neue Wege zu gehen, sondern auch innovative Kommunikationskanäle für die Information der Konsumenten zu öffnen. Aus diesem Anspruch von Persil heraus, neue Werbeformen zu kreieren und immer mit vorne dabei zu sein, war klar, dass - wenn Henkel ein Blog startet - wir diesen Weg mit Persil beginnen.

Welche Zielgruppen versuchen Sie, im Web zu erreichen?

Tönnesmann: Wir wenden uns an alle, die im Internet unterwegs sind und mehr über die Geschichte, das aktuelle Geschehen und wertvolle Tipps rund um die Marke Persil erfahren möchten sowie den Austausch suchen.

Wieviel Zeit und Manpower investieren Sie in den Betrieb des Blogs? In welchem Zeitraum erscheinen neue Beiträge?

Tönnesmann: Insgesamt besteht das Blog-Team zurzeit aus 17 Mitarbeitern unterschiedlichster Abteilungen (vom Konzernarchiv über die Marktforschung bis hin zum Brand Management), die den Inhalt des Blogs on Top zu ihren bisherigen Aufgaben bearbeiten. Seit dem Start am 17. April gab es nahezu täglich mindestens einen neuen Beitrag.

Dürfen alle Mitarbeiter bloggen, was sie wollen, oder gibt es firmeninterne Regeln?

Tönnesmann: Selbstverständlich haben wir einige firmeninterne Regeln aufgestellt. So ist das Persil Blog natürlich gezielt dafür gedacht, dass Informationen rund um Persil eingestellt werden. Private Erlebnisse, die nichts mit Persil zu tun haben, oder auch Berichte über andere Henkel-Marken sind beispielsweise innerhalb dieses Blogs nicht gewünscht.

Wie halten Sie es mit dem Feedback der Internet-Nutzer? Wird dies in Echtzeit veröffentlicht? Wie kontrollieren Sie hier die Inhalte?

Tönnesmann: Wir möchten dem Internet-Nutzer einen "sauberen" Blog bieten, so wird beispielsweise das Eingeben von Schimpfwörtern, rassistischen oder sexistische Ausdrücken blockiert. Solcherlei Kommentare von Lesern bleiben in einem automatischen Filter hängen, die gewünschten inhaltlichen Kommentare werden aber in Echtzeit veröffentlicht. Allerdings ist zurzeit noch eine Registrierung notwendig, um einen Kommentar zu schreiben. Da derjenige Persil-Blogger, der einen Bericht online gestellt hat, durch die zugrundeliegende Technik direkt via E-Mail informiert wird, dass ein Kommentar eines Lesers eingegangen ist, können wir meist sehr zeitnah reagieren.

Wie wollen Sie Leser für das Blog gewinnen?

Tönnesmann: Wir werden das Persil Blog sukzessive durch weitere Aktivitäten, beispielsweise Online und PR, bekannter machen und natürlich auch weitere Aktionen auf persil.de starten, die noch mehr Aufmerksamkeit für das Blog generieren werden. Und natürlich sollen die Inhalte so spannend und informativ sein, dass die Leser unser Blog regelmäßig besuchen und immer wieder mal reinschauen.

Was ist Ihre oberste Prämisse bei der inhaltlichen Gestaltung des Blogs?

Tönnesmann: Wir schauen uns die Entwicklung des Persil Blogs genau an und werden es kontinuierlich so weiter entwickeln, dass die Leser Spaß daran haben, mit unserer Marke Persil auf inhaltliche und emotionale Weise in Kontakt zu treten. Der intensive Austausch mit unseren Verbrauchern ist unser Ziel, deswegen sind für auch sehr offen für deren Anregungen.

Das könnte Sie auch interessieren