INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 23.03.2012
Sonstiges 23.03.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 23. März 2012 Peinliche Sicherheitspanne bei PayPal

Peinlich: Paypal muss sich von Heise Sicherheitslücken aufzeigen lassen. Dreist: Rocket Internet kopiert Amazon in Indonesien. Erfolgreich: Toys'R'Us erzielt erstmals mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz im Web. Dieses und mehr in den heutigen E-Commerce-Trends.

Sie wollen sich jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und präzise über die wichtigsten Ereignisse der globalen E-Commerce-Branche informieren? Abonnieren Sie hier unseren E-Commerce-Trends-Newsletter.

- NEWS -

Paypal musste sich von heise Security über eine Sicherheitslücke an sehr zentraler Stelle hinweisen lassen. Einem Leser war aufgefallen, dass die Suche auf den Paypal-Seiten die Benutzereingaben nicht richtig filterte und es somit ganz leicht möglich war, über eine speziell präparierte URL Code in deren Webseiten einzuschleusen. >>>heise.de

Rocket Internet hat in Indonesien einen Klon von Amazon ins Web gestellt. Lazada.co.id, das von Ex-McKinsey-Berater Maximilian Bittner geleitet wird, kopiert das alte Amazon-Design und die Produktauswahl in von Rocket Internet gewohnter Dreistigkeit. Amazon selbst ist in Indonesien übrigens nicht präsent. >>>Techberlin.com

Wimdu, ebenfalls ein Samwer-Klon, will in diesem Jahr einen dreistelligen Millionenumsatz erwirtschaften. Der Marktplatz für Privatunterkünfte will 50.000 Objekte aus 100 Nationen gelistet haben. Die Umsätze in den vergangenen drei Monaten hätten sich auf über fünf Millionen Euro vervierfacht. >>>Gründerszene.de

Swarovski hat im Jahr 2011 via Internet rund 315.000 Bestellungen für insgesamt 582.000 Artikel abgewickelt. Der Löwenanteil ging ins europäische Ausland, gefolgt von den USA. Aber auch Kanada, Australien und Asien spielten inzwischen eine wichtige Rolle. >>>Computerwelt.at

Facebook hat mit ausgewählten Unternehmen einen Beta-Test für "Facebook Offers" gelauncht. Anders als bei seinem Check-In-Deals-Service, der nur stationäre Händler ansprach, können über "Facebook Offers" Online- und Offline-Händler ihre Kunden mit Rabatt-Offerten ködern. >>>practical ecommerce

Die Zara-Mutter Inditex will mit der diesjährigen Herbst-Winter-Kollektion in den Online-Handel in China einsteigen. Auch 2011 lief für den spanischen Modekonzern bestens. Mit Geschäftseröffnungen in Asien und einem erfolgreichen Internethandel wurde das Nettoergebnis um zwölf Prozent auf 1,93 Milliarden Euro gesteigert. Der Umsatz stieg um zehn Prozent auf 13,79 Milliarden Euro. >>>DiePresse.com

Softwarebilliger.de wehrt sich gegen die Beschlagnahmungsaktion von vermeintlich gefälschten Datenträgern durch Microsoft. Der Software-Hersteller habe wahllos Originalsoftware auf Recovery-CDs beschlagnahmen lassen. Der Wiederverkauf von OEM-Datenträgern, die frei auf jedem beliebigen PC installierbar sind, sei jedoch durch ein BGH-Urteil vom 6. Oktober 2011 ausdrücklich für zulässig erklärt worden. >>>Heise.de

J.Crew hat über Nacht seine E-Commerce-Aktivitäten von 29 auf jetzt 107 Länder in Asien, Australien, Europa, dem Nahen Osten und Südamerika erweitert. Der amerikanische Modehändler verlässt sich dabei auf die Plattform FiftyOne, die US-Preise in lokale Währungen umrechnet, Steuern kalkuliert, sowie Abrechnung, Betrugsprävention und Auslieferung übernimmt. >>>CNet.com

Der britische Modehändler Next erwirtschaftet inzwischen ein Drittel seiner Umsätze online. Noch besser: Bei den Gewinnen liegt der Online-Kanal bei einem Anteil von 40 Prozent. Insgesamt flossen via Internet Umsätze in Höhe von 1,3 Milliarden Euro in die Kassen - 16,4 Prozent mehr als im Vorjahr. >>>Internet Retailing

Toys'R'Us hat 2011 die Milliarden-Dollar-Umsatz-Grenze im E-Commerce geknackt. Während das stationäre Geschäft stagnierte, legte der Online-Handel gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent zu. >>>Internet Retailer

eBay Deutschland hat im Dezember laut aktueller AGOF-Zahlen 24,26 Millionen Unique User verzeichnet - 500.000 mehr als im Vorjahresmonat. >>>wuv.de

Hundeland.de heißt das neue Baby von Inkubator Venture Stars. Über den vertikalen E-Commerce-Shop will das Unternehmen Hundebesitzer zielgenauer ansprechen als die Konkurrenz. Katzenland.de ist ebenfalls schon reserviert. >>>Deutsche-Startups.de

Unter Tingo.com ist in den USA ein Hotelpreisvergleich an den Start gegangen, der Nutzern, die über die Plattform gebucht hat, Geld zurückerstattet, wenn die Hotelpreise seit der Reservierung gesunken sind. >>>web2null.de

- BACKGROUND -

Shopping-Clubs sind zum Teil nur sehr lausig auf mobile Kundschaft eingestellt. Dabei greifen viele Nutzer noch vom Bett aus via Handy auf die aktuellsten Schnäppchen zu. In einer Analyse der Agentur Creative Construction überzeugten nur Vente Privée und Limango. >>>Lead Digital

Das Vertrauen der Deutschen in Online-Transaktionen steigt, zeigt eine Studie des Branchenverbandes Bitkom. Nur noch jeder neunte Anwender (11 Prozent) verzichtet aus Sicherheitsgründen völlig auf Onlineshopping, Internetbanking und andere Geschäftstätigkeiten im Web. Im Vorjahr war noch jeder sechste dahingegen zurückhaltend. >>>ZDnet

E-Commerce spielt im französischen Wahlkampf eine entscheidende Rolle. Die Kontrahenten überbieten sich nahezu mit Vorschlägen, wie die digitale Wirtschaft in Frankreich angekurbelt werden könne. Nicolas Sarkozy hat unter anderem vorgeschlagen, Startups in Frankreich stärker zu fördern und so ein Gründerklima wie im amerikanischen Silicon Valley zu schaffen. >>>Internet Retailer

Jeder zweite Shop-Betreiber arbeitet täglich für sein virtuelles Geschäft, zeigt eine aktuelle Umfrage von Shopanbieter.de unter 250 Lesern. Weitere 25 Prozent der Teilnehmer arbeiten an sechs Tagen und mehr als 20 Prozent an fünf Tagen in der Woche. >>>Shopanbieter.de

- ZAHL DES TAGES -

Von 110 auf 16 ist in Schweden die Zahl der Bankraube zwischen 2008 und 2011 gesunken. Branchenexperten führend es auf den drastisch zurückgegangenen Umlauf von Bargeld zugunsten digitaler Alternativen in Schweden zurück. >>>The Washington Post

- GEHÖRT -

"Ein Geschäftsmodell, das darauf beruht, dass diejenigen, die den Inhalt geliefert haben, nichts bekommen, ist kein Geschäftsmodell. Das ist scheiße. Ansonsten können sich ja dann alle ihre Lieder von Kim Schmitz vorsingen lassen."
Sven Regener, Autor und Element of Crime-Sänger, glaubt, dass die aktuelle Urheberrechtsdiskussion und die Kostenlos-Mentalität der jungen Generation bei Google und Youtube den Rock'n-Roll tötet. >>>Bayern 2 Zündfunk

Das könnte Sie auch interessieren