INTERNET WORLD Logo Abo
Paypal bastelt am Online-Check-out
Sonstiges 14.01.2014
Sonstiges 14.01.2014

Schneller durch den Kaufprozess Paypal bastelt am Online-Check-out

Paypal überarbeitet sein Online-Bezahlsystem. Um die Kunden schneller durch den Kaufprozess zu führen, wird das System künftig nahtlos in die Händlerseiten eingepasst - egal auf welcher Art von Gerät.

Noch in der ersten Hälfte dieses Jahres will Paypal sein Online-Bezahlsystem aktualisieren. Bereits seit Monaten ist der Payment-Anbieter mit Bezahl-Neuerungen im stationären Geschäft aktiv gewesen, hat aber auch seine mobile App überarbeitet. Um die Händler und Entwickler nicht zu vernachlässigen, will Paypal nun auch sein Onlinesystem aufwerten: mit einem sogenannten "In-Context"-Zahlsystem, bei dem der Zahlvorgang auf der Händlerseite stattfindet und die Weiterleitung zu dem Bezahlanbieter unnötig macht.

Unter anderem soll es für Kunden möglich werden, bei der Transaktion zwischen Kreditkarte und Paypal-Rechnung via Bill Me Later zu wählen. Das Einloggen in die Händlerseite ist dabei auch über die Paypal-Logins möglich - wodurch das Nutzervertrauen gestärkt und die Verkäufe dementsprechend angekurbelt werden sollen. Angesichts von 137 Millionen Paypal-Nutzern wäre dies ein interessanter Mehrwert für die Händler. Weitere Features nennt Paypal auf seiner : Das In-Context-Zahlsystem soll unter anderem auch digitale Güter umfassen sowie anpassbare und regelmäßig wiederkehrende Zahlungen möglich machen. Das neue System soll für alle Gerätetypen eingeführt werden. Paypal will dazu Entwicklern ein speziell zugeschnittenes Software Development Kit (SDK) zur Verfügung stellen.

Gleichzeitig gab das Unternehmen Updates für Payment Code und Beacon bekannt. So soll das Bezahlen mittels QR-Code bei mehr Händlern in den USA, Großbritannien und Australien möglich werden. Das Beacon-Programm, bei dem Kunden in stationären Geschäften mittels Bluetooth-Technologie aufgefordert werden, sich über Paypal einzuloggen, verspricht den Nutzern ein personalisierteres Shopping-Erlebnis. Während das Programm in den USA bereits getestet wird, soll es in Kürze auch nach Frankreich, Großbritannien und Kanada kommen.

Im Dezember 2013 hatte sich Paypal den Plattform-Provider StackMob zugelegt, um die In-App-Bezahlmöglichkeiten auszubauen. Mit dem Kauf von BrainTree erweiterte Paypal im September 2013 seinen Payment-Bereich.

Das könnte Sie auch interessieren