
Schon im August 2011 ließ Category-Killer Zalando erste Pläne verlauten, den Shop als Marktplatz auch für andere Händler zu öffnen. Jetzt scheint das Unternehmen ernst zu machen. Ein weiterer Shoplösungsanbieter kündigt Schnittstellen zu Zalando an und auch ein erster Handelspartner ist schon auf dem Dienst präsent.
Outfitter Five aus Hessen ist der erste Vertriebspartner von Zalandos neuem Marktplatzmodell, meldet der Branchendienst "Versandhausberater". Der Shop bietet rund 4.000 Artikel im Bereich Sportbekleidung und Zubehör für Tennis, Fußball, Golf, Running und andere Sportarten wie Basketball und Handball. Artikel von Outfitter Five sind bei Zalando als Marktplatz-Artikel gekennzeichnet, so der Versandhausberater.
Auch Tradebyte meldet Neues in Sachen Zalando-Marktplatz. Der Marktplatz-Anbieter hat mit Zalando eine Kooperation für die Anbindung von Händlern und Lieferanten an die Zalando Partner Plattform geschlossen. Ein Produkt-Informationssystem (PIM) reichert die Artikeldaten nach den Anforderungen von Zalando an und stellt diese über die integrierte Schnittstelle automatisiert zur Verfügung. Mit der integrierten Auftragsverwaltung können die Aufträge abgewickelt und Statistiken eingesehen werden. Eine ähnliche Schnittstelle hat PlentySystems bereits Mitte vergangenen Jahres vorgestellt.
Bereits im August vergangenen Jahres ließ Zalando verlautbaren, sich für Partner öffnen zu wollen und versprach Händlern Kontakte zu zwei Millionen Kunden mit hoher Ausgabebereitschaft. Allerdings sind auch die Aufnahmebedingungen nicht ohne: In den Shop integriert werden nur Händler, die Wert auf eine hochwertige Warenpräsentation legen, zusammen mit Zalando emotionale Markenwelten schaffen und Spitzenleistungen in Versandprozessen liefern.
Betont wurde auch, dass Zalando mit seinen Handelspartnern nicht in den Preiswettewerb treten wolle. Mit Ausnahme der Logistik sollen alle Leistungen von Zalando übernommen werden - angefangen vom Zahlungsprozess bis zur Retourenbestätigung und Rückerstattung auf das Kundenkonto. Dafür werden erfolgsabhängige Provisionen fällig, die bei Schuhen und Textilien bei rund 20 Prozent, für Ausrüstung bei 15 Prozent liegen sollen.
Aktuell befindet sich die Marktplatzlösung bei Zalando laut "Versandhausberater" noch in der Testphase. Im zweiten Quartal 2012 soll der Zalando Marktplatz mit vollem Funktionsumfang nutzbar sein.