
Das Programm der Internet World steht: Auf dem Kongress am 25. und 26. Februar 2014 in München gewähren sowohl Flaggschiffunternehmen wie Otto, Metro und Sixt als auch Internetpioniere wie Stylebop.com, mySwissChocolate und Mister Spex Einblicke in erfolgreiche E-Commerce-Konzepte und diskutieren aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche.
Der trägt insbesondere den Themen Mobile Commerce und digitale Markenführung Rechnung. Webseiten und Online-Shops auch für mobile Endgeräte zu optimieren, steht längst als Hausaufgabe auf der Agenda der Unternehmen. Doch für erfolgreichen Mobile Commerce bedarf es mehr. In Best-Practice-Beispielen erläutern unter anderem Unternehmen wie e-Sixt, Schwab Versand und mySwiss chocolate, wie Mobile als zentraler Wachstumstreiber in der Vermarktungsstrategie fungiert. "Noch nie zuvor hatten wir so eine Vielfalt an Handelsunternehmen im Programm, die ihre Praxiserfahrungen exklusiv teilen", kommentiert Nicole Rüdlin, Leiterin Internet World Messe die Zusammensetzung des Programms. Unter den Referenten sind auch Manager großer Handelsunternehmen wie Otto und Metro.
Auch Agenturen stellen auf der Internet World E-Commerce-Konzepte vor. In einer Keynote-Session "Emotionalisierung der Marke" zeigt Peter Martin von der Designagentur Martin & Karczinsky anhand von Positionierungsbeispielen den Aufbau von Marken in digitalen Medien. Jonathan Chippendale von der britischen Agentur Holition erklärt in seinem Vortrag, wie Augmented Reality Premiummarken wie Gucci und Louis Vuitton erfolgreich in Szene setzt. Ralf Plentinger von Stylebop präsentiert in einer Fallstudie, welche Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Online-Inszenierung von Luxusmode eine Rolle spielen.
Weitere Themenschwerpunkte des Kongresses sind Multi-Channel-Strategien, Customer Experience Management und E-Commerce im B2B. Erwartet werden im kommenden Februar auf dem Münchner Messegelände etwa 800 Kongressteilnehmer. Der Kongress ist kostenpflichtig.
Parallel zum Kongress findet die Internet World Messe, die führenden E-Commerce-Messe in Deutschland statt. Dort präsentieren sich 300 Aussteller in zwei Messehallen auf 11.000 Quadratmetern. Die Veranstalter rechnen mit 12.000 Besuchern aus mehr als 30 Ländern. Der Besuch der Messe ist kostenlos.
In diesem Jahr hatten 10.500 Menschen die Internet World Messe besucht, 31 Prozent mehr als 2012. Die Zahl der Aussteller und Sponsoren konnte um 27 Prozent auf 250 gesteigert werden; die Ausstellungsfläche wuchs um 29 Prozent.