INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 03.04.2013
Sonstiges 03.04.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 03.04.2013 Otto lüftet Schleier über neuestem E-Commerce-Projekt "Collins"

Dass bei Otto in Sachen E-Commerce etwas Neues und Großes am Köcheln ist, ist schon länger bekannt. Jetzt wurden Einzelheiten des Projekts mit dem Projektnamen "Collins" bekannt. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Wieviele Leute sich bei dm den Kassenzettel digital per Mail schicken lassen (warum sie das tun, ist allerdings nicht bekannt) und wie sich Kenzinger Einzelhändler gegen das Internet wehren.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Otto plant unter dem Projektnamen "Collins" seine nächste große E-Commerce-Offensive. Der neue Online-Shop soll sich auf die Sortimente "Fashion" und "Home & Living" spezialisieren und eine junge und weibliche Zielgruppe ansprechen. Der Shop, in den eine zweistellige Millionensumme investiert wird und der aktuell 50 Mitarbeiter beschäftigt, soll 2014 unter anderem Namen starten und sich zu einer tragenden Säule von Otto entwickeln. Verantwortlich für Collins ist die Hamburger Webagentur Netimpact, die im Collins-Projekt aufgehen soll. >>>via Exciting Commerce

Auctionata hat 2,3 Millionen Euro vom Berliner Investor Earlybird Venture Capital eingesammelt. Man suche Firmen mit Potenzial zu einer globalen Marktführerschaft, heißt es von Seiten des Investors. Und das Segment von Auctionata decke kein anderer Online-Anbieter ab. Das frische Geld soll in Technik und internationale Expansion investiert werden. >>>Gründerszene.de

Mymuesli hat nach stationären Filialen in Passau, Regensburg und München nun auch in der Stuttgarter Königstraße einen Verkaufsraum angemietet. Am 6. April öffnen die Tore, Läden in Augsburg und Düsseldorf sollen noch in diesem Jahr folgen. >>>Gründerszene.de

Food.de expandiert nach Frankfurt am Main und bietet sein Vollsortiment von über 10.000 Produkten jetzt auch in der Bankerstadt an. Ausgeliefert werden die Bestellungen von Montag bis Samstag zwischen 8.00 und 22.00 Uhr - auch im Hochtaunus und in den Main-Taunus-Kreis. >>>Gründerszene.de

Unilever Food Solutions hat unter shop-ufs.com einen Webshop für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung gelauncht. Profi-Köche können dort nicht nur Unilever-Produkte, sondern auch Produkte anderer Hersteller und qualitativ hochwertige Frischware einkaufen und an einem lukrativen Bonusprogramm teilnehmen. Abrechnung und Auslieferung erfolgen über den Großhandelspartner. >>>gv-kompakt.de

- INTERNATIONAL -

Zynga steigt in Großbritannien in Kooperation mit Bwin Party Digital Entertainment  in das Glücksspiel um reales Geld ein. "ZyngaPlusPoker" und "ZyngaPlusCasino" starten heute und hosten mehr als 160 Spiele, in denen um echtes Geld gespielt werden kann. >>>CNet.com

Starbucks will in diesem Jahr rund zehn Prozent seines Gesamtumsatzes (2012: Acht Milliarden US-Dollar) durch mobile Käufe per App erzielen. Die Website besuchen mittlerweile 35 Millionen Menschen monatlich. >>>Internet Retailer

Toys'R'Us hat im vergangenen Jahr seine Online-Umsätze um zehn Prozent auf 1,1 Milliarden US-Dollar gesteigert. Der Gesamtumsatz fiel um 2,6 Prozent auf 13,5 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn gar um 74,2 Prozent von 151 Millionen US-Dollar in 2011 auf 39 Millionen US-Dollar 2012. >>>Internet Retailer

Kobo verkauft seine E-Reader ab sofort nicht mehr nur über Handelspartner, sondern in den USA und Kanada nun auch direkt über seine Website. Aktuell seien weltweit 13 Millionen Reader im Umlauf. >>>paidContent.org

- BACKGROUND -

Shop-Aufstieg: Wie Nasty Gal von einem eBay-Shop zu einem der am schnellsten wachsenden Handelsunternehmen der USA mit einem Umsatz von 100 Millionen US-Dollar wurde, erläutert die "New York Times" in einem ausführlichen Artikel. >>>nytimes.com

eBay: Aus Shopping.com wird eBay Commerce Network. Wir sprachen mit Ralph Piater, seit 1. März 2013 Deutschland-Chef für den Bereich eBay Commerce Network, über die Hintergründe der Umbenennung. >>>Internetworld.de

Shareconomy: Was Menschen teilen und was eher nicht, hat das Schweizer Gottlieb Duttweiler Institut ermittelt. Eines der Ergebnisse: Unterwäsche wird am wenigsten gern geteilt, Erfahrungen, Rezepte, Bastelvorlagen, Bücher, Essen und Musik-CDs am liebsten. Die Akzeptanz wird in Zukunft aber steigen, sind sich die Auguren sicher: "In Zukunft werden wir noch mehr Dinge mit anderen Menschen teilen (müssen)", so das Studienfazit. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

6.000 Kunden nutzen aktuell den elektronischen Kassenzettel von dm. Seit dem Start wurden mehr als 60.000 E-Bons versendet. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/dm-Kunden-lassen-sich-E-Bons-schicken_98514.html?id=98514&&utm_source=RSS&utm_medium=RSS-Feed:>>>Lebensmittelzeitung

- GEHÖRT -

"Wir sind diejenigen, die Schulen, Einrichtungen, Vereine sponsern. Da ist noch kein Internethändler auf die Idee gekommen, da den Geldbeutel aufzumachen."
Kenzinger Einzelhändler wehren sich gegen den Online-Handel und haben zu Ostern ihre Schaufenster mit braunem Packpapier verhängt. Auf diese Art und Weise soll den Einwohnern Kenzingens deutlich gemacht werden, wie die Innenstadt bald aussehen könnte, wenn jeder nur noch im Internet einkauft. >>>swr.de

Das könnte Sie auch interessieren