
Der Versandhändler Otto bietet zum 1. August 2013 einen dualen Studiengang E-Commerce in Kooperation mit der Fachhochschule Wedel an. Die viereinhalbjährige Ausbildung soll stark praxisorientiert sein und damit gute Voraussetzungen für einen Berufseinstieg im E-Commerce bieten.
Das neue duale Studienangebot, welches das Hamburger Unternehmen Otto mit der Fachhochschule Wedel anbietet, soll die Grundlagen der Informatik mit denen der Betriebswirtschaft verknüpfen und so auf die Erfordernisse des digitalen Handels vorbereiten.
"Nachwuchskräfte mit IT-/E-Commerce-Ausrichtung sind schon heute auf dem Arbeitsmarkt stark umworben und werden dies auch zukünftig sein. Mit dem dualen Studium in diesem Fachgebiet wollen wir den Nachwuchs gezielt auf die Bedürfnisse des Marktes und damit für die Zukunft vorbereiten", erläutert Petra Scharner-Wolff, Otto-Bereichsvorstand Personal. Die duale Ausbildung soll am 1. August 2013 starten. Maximal sechs Studierende können bei dem Multichannel-Einzelhändler ein duales Studium an der FH Wedel beginnen.
Der Studiengang ist auf viereinhalb Jahre angelegt und soll die Vorteile dualer Studiengänge mit denen eines Vollstudiums verbinden: "Anders als bei anderen dualen Studienmodellen gibt es bei uns keinen harten semestrigen Wechsel zwischen Unternehmen und Hochschule. Dementsprechend sind duale Studierende durchgängig bei den Partnerunternehmen tätig - während der so genannten Semesterferien in Vollzeit und während der Vorlesungsperiode etwa ein bis zwei Tage in der Woche. Durch die zweisemestrige Streckung der Studienzeit werden Lerninhalte nicht gekürzt, sondern lediglich zeitlich verteilt. So entspricht die wissenschaftliche Ausbildung dem Umfang des ECommerce Vollstudiums", begründet Holger Schneider, Stiftungsprofessor für E-Commerce an der FH Wedel, die längere Studiendauer.
Studierende belegen während des dualen Bachelor-Studiums Fächer wie innovative Softwareparadigmen, Online Marketing, Web-Analytics sowie E-Commerce-Systeme und Usability. Praktische Fertigkeiten sollen sie während der Praxisphasen bei Otto erlernen. Insgesamt seien vier Einsätze geplant: je zwei im E-Commerce/IT-Bereich und je ein Einsatz im Category-Bereich sowie in einem Bereich nach Wahl. Otto will die Ausbildungvergütung und die Studiengebühren übernehmen. Die Studenten beteiligen sich mit einem obligatorischen Eigenanteil. Zugangsvoraussetzungen sind die Hochschulreife beziehungsweise Fachhochschulreife sowie gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch.
Die Fachhochschule Wedel bietet bereits einen konsekutiven Studiengang E-Commerce in Kooperation mit der Otto Group an. Weitere Studiengänge in den Bereichen E-Commerce und Online Marketing finden Sie in unserem Hochschul-Guide.