
Seit Jahren will die zum Metro-Konzern gehörende Media-Saturn-Gruppe mit ihren Elektronikmärkten Media Markt und Saturn wieder in den deutschen E-Commerce einsteigen. Jetzt legt der neue Chef Horst Norberg den Onlinestart für Ende 2011 fest.
Das kommt einem doch bekannt vor: Pünktlich zum Jahresanfang beschwört die Media-Saturn-Gruppe ihren Neuanfang im Onlinehandel. Zur Jahresmitte hin wird dann gewöhnlich abgeschworen und der Start des ersten deutschen Onlinemarkts verschoben. So war es in den vergangenen Jahren.
Mit Norberg als neuem Chef will Media-Saturn nun aber den Einstieg packen: "Ein Start mit Saturn passt zu den Aktivitäten zum 50-jährigen Markenjubiläum in diesem Jahr." Ende 2011 will die Metro-Tochter nun mit der kleineren Marke, nämlich mit Saturn, im Internet angreifen. Geplant ist, die lokalen Geschäftsführer der einzelnen Märkte an den Onlineumsätzen der Kunden aus ihrem Einzugsgebiet zu beteiligen. Dafür soll es auch unterschiedliche Preise geben dürfen. Dieser Plan stammt von der Unternehmensberatung McKinsey und soll inzwischen konzernintern akzeptiert worden sein, berichtet die start-ins-onlinegeschaeft-saturn-darf-vor-media-markt-ins-netz/50214729.html:FTD.
Seit Sommer 2010 testet Media-Saturn erste Onlinemärkte in den Niederlanden und Österreich mit jeweils verschiedenen Sortimenten. Diese Tests würden nun ausgewertet. Die Umsätze sollen sich jedoch mit den Erwartungen decken. Im Sommer wurden die Ergebnisse als durchwachsen bezeichnet.