Untreue Käufer, härterer Wettbewerb, grenzübergreifender Versand, Video, Social Commerce, M-Commerce: Das sind die Zukunftsthemen im Versandhandel - zumindest nach Ansicht von E-Commerce-Forscherin Patti Freeman von Forrester.
Die Forrester-Analystin hatte gute Neuigkeiten für ihr Keynote-Auditorium auf dem Versandhandelskongress: „Der Onlinehandel ist immun gegen die Rezession.“ Tatsächlich entwickelten sich die Onlineumsätze in diesem Jahr in Europa genauso positiv, wie es ihnen 2008, noch vor Ausbruch der Krise, vorhergesagt wurde. Die Konsumenten wollen zwar insgesamt weniger ausgeben, aber mehr ihr Einkäufe im Internet tätigen.
Soweit die guten Neuigkeiten; aber Patti Freeman hatte in Wiesbaden auch weniger Erfreuliches zu berichten. So sei zu erwarten, dass die Kunden stärker auf den Preis achten; Preisvergleichsportale würden an Bedeutung gewinnen. Andererseits würde sich der Erfolg des Onlinekanals bald herumsprechen - neue Marktteilnehmer würden den Wettbewerb in die Höhe treiben.
„Das bedeutet im Umkehrschluss: Anbieter von einzigartigen Produkten haben bessere Chancen, auch bei der internationalen Kundschaft“, so die Analystin. „Andererseits spielt Kundenbindung eine noch größere Rolle.“ Die könne nur durch den dynamischen Einsatz neuster Technologien erreicht werden, ist Freeman überzeugt. Web 2.0-Engagement, Videos im Shop und Offenheit gegenüber dem Thema M-Commerce würden dem Onlinehändler von morgen große Möglichkeiten eröffnen.