INTERNET WORLD Logo Abo
Loxideals gegen Groupon
Sonstiges 27.07.2011
Sonstiges 27.07.2011

Loxideals gegen Groupon Online-Plattform will mobiles Couponing pushen

Die Plattform Loxideals.de will Verbrauchern helfen, beim Einkauf zu sparen, und das mobile Couponing im deutschen Lebensmitteleinzelhandel vorantreiben.

Unter www.loxideals.de hat das Hamburger Gründer Georg von Wadenfels eine Online-Plattform für regionale und überregionale Angebote und Rabatt-Coupons von Supermärkten und Drogerieketten gestartet. Verbraucher sollen beim Einkauf sparen können, indem sie Angebote recherchieren und gegebenenfalls Coupons ausdrucken. Will ein Kunde beispielsweise günstig Joghurts einkaufen, genügt die Eingabe des Produktnamens und der Postleitzahl und Loxideals zeigt, welche Läden derzeit Sonderaktionen anbieten. Loxideals ergänzt die bereits bestehende Plattform Loxicon.de, einen bundesweiten Suchdienst für Events, Locations und Services.

„Wir holen die Kunden dort ab, wo sie sich informieren – bei der Internet-Recherche. Die Nutzer stellen die für sie interessanten Produktangebote individuell zusammen, drucken sie aus und lösen die Rabatt-Coupons beim nächsten Einkauf an der Kasse der teilnehmenden Märkte ein.“, erklärt von Waldenfels. Beim Clearing kooperiert Loxideals mit Arcado Technologies, einem von zwei bundesweit arbeitenden Dienstleistern, der einen großen Teil des deutschen Lebensmitteleinzelhandels betreut. Gemeinsam wollen die Partner nun Mobile Couponing in Deutschland vorantreiben. Über die Smartphone-Lösung „Open Wallet“ sollen Nutzer künftig mit ihren Smartphones einfach und sicher Coupons sammeln und einlösen können. Die Besonderheit von “Open Wallet“ liegt im vollständigen Zugriff auf valide und konsistente Artikelstammdaten. Händler und Lieferanten, die Coupons ausgeben, können mit “Open Wallet“ auf einen webbasierten Coupon-Datenpool von SA2 Worldsync zugreifen und den gesamten Couponing-Prozess damit managen.

Georg von Wadenfels ist in der Gründerszene kein Unbekannter: Der Sohn des ehemaligen bayerischen Finanzministers analysierte Drehbücher fürs Merchandising bei EM.TV, konzipierte PoS-Aktivitäten für Apple und arbeitete als Teil eines Thinktanks an einer Web-Plattform für ortsbezogene Dienste. 2008 wechselte er mit dem ehemaligen Apple-Chef Freddie Geier als Business-Development-Manager zu Mobileo, das Geodaten mit Qualitätsinhalten von Medienhäusern vernetzte. Als das Startup insolvent wurde, gründete von Wadenfels Lb-lab, führte die Mobileo-Idee in Teilen weiter und launchte im Frühjahr 2010 die Plattform Loxicon.

Das könnte Sie auch interessieren