INTERNET WORLD Logo Abo
Die Zukunft des Handels
Sonstiges 09.04.2013
Sonstiges 09.04.2013

Studie zur Zukunft des Handels Offen für neue Trends

Crowdsourcing, Visual Tagging oder der virtuelle Anprobespiegel - diese Trends im Bereich Fashion werden künftig noch wichtiger. Zudem möchten die Kunden in Zukunft deutlich mehr Mode über die Kanäle Online und Mobile kaufen. 

Gesamt Frauen Männer
Stationär, d.h. vor Ort im Ladengeschäft 62,7% 58,8% 66,3
Per Computer, über PC oder Laptop: 33% 37% 29.4%
Über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet-PC 4,3% 4,2% 4,3%

Konsumenten stehen neuen Entwicklungen im Bereich des Modehandels offen gegenüber. Das zeigen die Ergebnisse der eBay-Studie zur "Zukunft des Handels". Demnach glaubt ein Großteil der Befragten, dass Trends wie das Visual Tagging, die virtuelle Anprobe oder die Online-Mitgestaltung an einem Produkt weiter zunehmen werden. Das sogenannte Visual Tagging bezeichnet die Möglichkeit, ein Bild von einem Kleidungsstück hochzuladen, das man beispielsweise in einer Zeitschrift oder in einem Schaufenster gesehen hat. Es wird dann automatisch in anderen Shops nach dem Produkt gesucht, das dem Nutzer in ähnlichen Form- und Farbvarianten angezeigt wird. 72 Prozent der befragten glauben, dass dieser Trend in Zukunft weiter zunehmen wird. Über die Hälfte, nämlich 53,8 Prozent, finden diese Möglichkeit nach Kleidung zu suchen interessant. Allerdings können sich nur 36 Prozent vorstellen diese Möglichkeit künftig zu nutzen, bisher haben lediglich 9 Prozent davon Gebrauch gemacht. 

Jeweils 69 Prozent glauben, dass sich der virtuelle Spiegel und die virtuelle Anprobe (Augmented Reality) als neue Entwicklungen im Modebereich weiter durchsetzen werden. Der virtuelle Spiegel zeigt zum Beispiel wie ein Kleidungsstück in anderen Farben am Käufer aussehen würde, ohne dass dieser dafür mehrere Varianten anprobieren müsste. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten finden einen solchen Spiegel interessant, Frauen (58,6 Prozent) allerdings mehr als Männer (47,4 Prozent). Jeder vierte Internetnutzer kann sich zudem vorstellen, sich künftig per Crowdsourcing an der Auswahl der Produkte für eine Kollektion zu beteiligen. Die Konsumenten gehen auch davon aus, dass sie in Zukunft mehr Online und weniger im stationären Laden einkaufen werden. So geben die Internetnutzer an, dass sie im Bereich Fashion heute noch zu 63 Prozent im stationären Handel, zu 33 online und zu 4 Prozent mobil über das Smartphone oder das Tablet einkaufen. In zehn Jahren allerdings rechnen sie damit, nur noch zu 48 Prozent im  stationären Ladengeschäft Bekleidung und Accessoires einzukaufen - dafür aber zu 38 online und zu 15 Prozent über den mobilen Kanal.

Für die Studie wurden 1.003 Konsumenten im Alter zwischen 14 und 69 Jahren vom Marktforschungsinstitut Innofact im März 2013 befragt. 

Nutzung der Einkaufskanäle für Mode

Wie verteilen sich Ihre Käufe von Kleidung, Schuhen und Accessoires heute prozentual auf die verschiedenen Möglichkeiten des Einkaufs?

Gesamt Frauen Männer
Stationär, d.h. vor Ort im Ladengeschäft 62,7% 58,8% 66,3
Per Computer, über PC oder Laptop: 33% 37% 29.4%
Über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet-PC 4,3% 4,2% 4,3%

 

Was glauben Sie, wie sich Ihre Käufe von Kleidung, Schuhen und Accessoires in 10 Jahren prozentual auf die verschiedenen Möglichkeiten des Einkaufs verteilen werden?

Gesamt Frauen Männer
Stationär, d.h. vor Ort im Ladengeschäft 47.7% 47.4% 48%
Per Computer, über PC oder Laptop: 37.6% 38.8% 36.4%
Über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet-PC 14.7% 13.8% 15.6%

Quelle: eBay

Aktuelle Fashion-Trends: Mass Customization

Mass Customization bezeichnet die Möglichkeit, Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires ganz oder zum Teil mitzugestalten, bevor man sie erwirbt.

Wie finden Sie diese Möglichkeit der Mitgestaltung?

Gesamt 14-29 Jahre 30-49 Jahre 50 Jahre & älter
Interessant 37,8% 54,4% 35% 27,2%
Teils-teils 31,6% 31,2% 32,6% 30,7%
Nicht so interessant 30,6% 14,4% 32,4% 42,1%

 

Haben Sie schon einmal Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires mitgestaltet, bevor Sie sie erworben haben?

Gesamt 14-29 Jahre 30-49 Jahre 50 Jahre & älter
Ja 11,8% 20.9% 10.4% 5.7%

Von den 11,8% erwarben 70,9% die Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires online im Internet, 24,6% offline im Ladengeschäft und 4,5% mobil per Tablet- PC oder Smartphone.

Glauben Sie, dass dieser Trend der Online-/mobilen Mitgestaltung eines Produktes in Zukunft zunehmen wird?

Gesamt 14-29 Jahre 30-49 Jahre 50 Jahre & älter
Ja 64,9% 75,2% 61,8% 60%

 Quelle: eBay

Aktuelle Fashion-Trends: Crowd Sourcing

Manche Anbieter oder Shops geben ihren Kunden die Möglichkeit, an der Auswahl der Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires für eine Kollektion / eine Saison beteiligt zu sein.

Ist Ihnen der Begriff "Crowd Sourcing" in diesem Zusammenhang bekannt?

Gesamt 14-29 Jahre 30-49 Jahre 50 Jahre & älter
Ja 9,9% 17,7% 9,1% 4,3%

Haben Sie sich schon einmal an der Auswahl der Produkte für eine Kollektion beteiligt?

Gesamt 14-29 Jahre 30-49 Jahre 50 Jahre & älter
Ja 6,5% 11% 6,5% 2,7%

 

Könnten Sie sich vorstellen, sich in Zukunft an der Auswahl der Produkte für eine Kollektion zu beteiligen?

Gesamt 14-29 Jahre 30-49 Jahre 50 Jahre & älter
Ja 25% 36,3% 22,8% 17,9%

 

Haben Sie schon einmal ein Produkt erworben, das aus einer Kollektion stammt, die per Crowd Sourcing zusammengestellt wurde?

Ja:4,5%

Könnten Sie sich vorstellen, in Zukunft ein Produkt zu erwerben, das aus einer Kollektion stammt, die per Crowd Sourcing zusammengestellt wurde?

Gesamt Frauen Männer
Ja 24,9% 32,3% 18,2%

 

Wie finden Sie diese Möglichkeit der Beteiligung an der Auswahl der Produkte für eine Kollektion?

Gesamt Frauen Männer
Interessant 32,2% 39,8% 25,3%
Teils-teils 33,1% 35,1% 31,3%
Nicht so interessant 34,6% 25,1% 43,4%

 Quelle: eBay

Aktuelle Fashion-Trends: Visual Tagging

Beim Einkauf im Internet oder mobil gibt es die Möglichkeit, ein Bild von einem Kleidungsstück, Schuhen oder Accessoires hochzuladen. Es wird dann automatisch in anderen Shops gesucht und in ähnlichen Form- und Farbvarianten angezeigt. So kann man Kleidung finden, die man in Zeitschriften, Schaufenstern oder auf der Straße gesehen hat.

Wie finden Sie diese Hilfe bei der Suche nach dem passenden Produkt?

Gesamt 14-29 Jahre 30-49 Jahre 50 Jahre & älter
Interessant 53,8% 65,4% 52,1% 46%
Teils-teils 28,1%
Nicht so interessant 18,1%

 

Haben Sie schon einmal per Visual Tagging nach einem Kleidungsstück gesucht? 

Ja:9,3%

Können Sie sich vorstellen, in Zukunft per Visual Tagging nach einem Kleidungsstück zu suchen?

Gesamt Frauen Männer
Ja 36% 42% 30,5%

 

Glauben Sie, dass Visual Tagging als Trend in Zukunft allgemein zunehmen wird?

Ja:72%

Quelle: eBay

Aktuelle Fashion-Trends: Augmented Reality

Stellen Sie sich die folgende Situation vor: In einer Boutique sehen Sie ein Kleidungsstück, das leider nur in einer Farbe vorrätig ist. Wenn Sie es in dieser Farbe anprobieren, zeigt Ihnen ein Virtueller Spiegel, wie dieses Kleidungsstück in anderen Farben an Ihnen aussehen würde. Sie bekommen so einen Eindruck davon, wie ein bestimmtes Kleidungsstück an Ihnen aussieht - ohne, dass Sie dafür genau dieses Kleidungsstück anprobieren müssen.

Wie finden Sie solch einen Virtuellen Spiegel?

Gesamt Frauen Männer
Interessant 52,7% 58,6% 47,4%
Teils-teils 22,9%
Nicht so interessant 24,3%

 

Würden Sie so einen Virtuellen Spiegel auch einmal benutzen wollen?

Gesamt Frauen Männer
Ja 45,1% 51,3% 39,3%

 

Glauben Sie, dass der Trend zu so einem Virtuellen Spiegel in der Zukunft allgemein zunehmen wird?

Ja:69,1%

Im Internet haben sie ein Kleidungsstück entdeckt, von dem Sie fürchten, dass es Ihnen nicht steht. Sie haben vorab in einem Online-Shop Ihren Körper ’scannen’ und Ihre individuellen Maße berechnen lassen. Das Kleidungsstück wird Ihnen nun am virtuellen Körper präsentiert.

Wie finden Sie diese Möglichkeit der virtuellen Anprobe?

Interessant Teils-teils Nicht so interessant
47,1% 25,7% 27,3%

 

Würden Sie in Zukunft so eine virtuelle Anprobe auch einmal nutzen wollen?

Gesamt Frauen Männer
Ja 39,4% 43,4% 35,9%

 

Glauben Sie, dass solch eine virtuelle Anprobe als Trend in Zukunft allgemein zunehmen wird?

Ja:68,5%

Quelle: eBay

Aktuelle Fashion-Trends: Mass Customization

Unter Mass Customization wird die Möglichkeit bezeichnet, Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires ganz oder teilweise online mitzugestalten, bevor man sie kauft. Insgesamt 37,8 Prozent der Befragten finden diese Möglichkeit interessant, dabei nimmt das Interesse mit zunehmendem Alter ab. Unter den 14 bis 29-Jährigen sind 54,4 Prozent an Mass Customization interessiert, bei den 30 bis 49-Jährigen sind es 35 Prozent und bei den Befragten über 50 Jahren nur noch 27,2 Prozent.

Selbst schon einmal mitgestaltet haben 11,8 Prozent der Befragten, wobei auch hier am ehesten die Gruppe der 14 bis 29-Jährigen (20,9 Prozent). Vorstellen können sich immerhin 64,9 Prozent dass dieser Trend der Mitgestaltung eines Produktes in Zukunft zunehmen wird.

Aktuelle Fashion-Trends: Crowd Sourcing

Bei manchen Anbietern oder Shops können Kunden sich an der Auswahl der Kleidungsstücke für eine Kollektion oder Saison beteiligen. Bekannt ist der Begriff des Crowd Sourcing allerdings nur knapp zehn Prozent der Befragten in diesem Zusammenhang (17,7 Prozent der 14 bis 29-Jährigen und 4,3 Prozent der Über-50-Jährigen). 6,5 Prozent geben an, sich schon einmal an einer solchen Aktion beteiligt haben, 4,5 Prozent haben schon einmal ein Produkt aus einer Crowd-Sourcing-Kollektion erworben. Knapp 25 Prozent können sich vorstellen, dies in Zukunft zu tun.  

Das könnte Sie auch interessieren