
Werbetreibende können ihre eigene Targetinglösung in den Auslieferungsprozess von AdScale integrieren, um die Reichweite des Online-Marktplatzes mit einer zielgerichteten Ansprache ausgewählter Internetnutzer zu verbinden.
Und so funktioniert's: Das Werbemittel der Targetingkampagne liegt auf einem Server, der die entsprechenden Zielgruppenprofile bereitstellt. Dieser erkennt, ob für die Ad Impression ein passendes Werbemittel hinterlegt ist und liefert es entsprechend aus. Ist das nicht der Fall, geht die Ad Impression an die AdScale-Plattform zurück (Callback-Funktion) und dem User wird ein reguläres Werbemittel angezeigt. So gehen ungenutzte Ad Impressions nicht verloren. Bisher war Targeting bei AdScale nur nach soziodemografischen Faktoren möglich.