Rund zwei Drittel der Deutschen wollen ihre Weihnachtseinkäufe dieses Jahr über das Internet tätigen. Hinter den Briten liegen die Deutschen damit an zweiter Stelle der onlineaffinen Geschenkekäufer.
Jeder zweite Deutsche kauft Geschenke über das Internet. Weihnachten sogar noch lieber: 59 Prozent der für eine Twenga-Studie Befragten wollen die Geschenke für den Gabentisch online bestellen. Im europäischen Gesamtdurchschnitt haben dies 51 Prozent der Internetuser vor. Am meisten schätzen die Briten den Internet-Geschenkekauf: 61 Prozent bestellen dort ihre "Presents". In Frankreich sind es 53 Prozent, in Italien 49 Prozent.
"Insbesondere zu Weihnachten, wo der Einkaufsstress besonders hoch ist, erkennen deutsche Kunden zunehmend die Vorteile von Onlineshopping“, so Kenân Özkara, Country Manager Germany bei Twenga.de. „Geschenkekauf bequem von zuhause aus, also unabhängig von Ladenöffnungszeiten und überfüllten Geschäfte, ist für viele eine zeit- und geldsparende Alternative zum stationären Handel.“
Als wichtigste Gründe für den Interneteinkauf geben die Deutschen demnach die praktische Lieferung nach Hause (93 Prozent) und die Bestellung rund um die Uhr (92 Prozent) an. Fast ebenso wichtig ist ihnen die Tatsache, dass der Onlinekauf zeitsparend (88 Prozent) und weniger stressig als im Laden (86 Prozent) ist. Die größere Auswahl im Internet halten 86 Prozent für ausschlaggebend.
Ganz allgemein wollen sich die Deutschen aber dieses Jahr beim Geschenkekauf zu Weihnachten zurückhalten: Für das Weihnachtsbudget 2010 haben sie sechs Prozent weniger angesetzt als letztes Jahr.