
Die Gestaltung ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg eines Onlineshops. Dabei spielen die Gestaltung des Produktangebots sowie die Auswahl der Bezahlmöglichkeiten eine maßgebliche Rolle.
Darüber hinaus kann eine mangelhafte Landingpage, eine Registrierungspflicht oder eine unzureichende Produktauswahl dazu führen, dass Besucher des Onlineshops diesen trotz Kaufabsicht wieder verlassen. Das sind ausgewählte Ergebnisse des aktuellen ECC-Shopmonitor Spezial.
Eine nutzerfreundliche Gestaltung eines Onlineshops beeinflusst das Imageempfinden (potenzieller) Kunden: Der ECC-Shopmonitor Spezial belegt den signifikanten Zusammenhang zwischen der Platzierung im Imageranking und der Gestaltung des Produktangebots sowie der Auswahl der Bezahlmöglichkeiten des Anbieters. Je besser beispielsweise die Darstellung des Produktangebots eines Shops oder Shoppingportals bewertet wird, desto besser ist dessen Gesamtimage.
Die Produktauswahl und deren Darstellung im Shop nehmen dabei eine Schlüsselfunktion ein: So ist nicht nur der Einfluss der Produktgestaltung auf das Gesamtimage am stärksten, eine scheinbar unzureichende Produktauswahl ist auch die häufigste Ursache für einen Kaufabbruch. Bei allen 20 Onlineshops und Shoppingportalen war dies der meist genannte Grund für einen Kaufabbruch trotz Kaufabsicht.