INTERNET WORLD Logo Abo
eBay führt Änderungen ein
Sonstiges 30.07.2013
Sonstiges 30.07.2013

eBay führt Änderungen ein Neue Anforderungen an Verkäufer

Um den gestiegenen Ansprüchen der Webshopper gerecht zu werden, führt eBay einige Neuerungen ein, die gewerbliche Verkäufer betreffen. Vor allem auf Verkäufer mit Top-Bewertung kommen neue Anforderungen zu. Um weiter als Top-Verkäufer gelistet zu werden, sollten diese jetzt aktiv werden. Auch bei den Gebühren, der Rücknahme und der Sichtbarkeit gibt es Änderungen.

Der weltweite Online-Marktplatz [Link auf :eBay%7C_blank] führt zum ersten August 2013 seine im Frühjahr angekündigten neuen Regelungen ein. Damit will die Handelsplattform den anspruchsvoller gewordenen Kunden ein reibungsloses Kauferlebnis ermöglichen. Für gewerbliche Verkäufer bedeutet das gestiegene Anforderungen. Vor allem "Verkäufer mit Top-Bewertung" sollten frühzeitig aktiv werden, um auch künftig die Erwartungen zu erfüllen, rät eBay. Diese müssen nun folgende Punkte berücksichtigen:

  • eine Widerrufs- beziehungsweise Rückgabefrist von einem Monat unter Verwendung der strukturierten Rücknahmebedingungen angeben
  • eine Bearbeitungszeit von maximal 1 Werktag garantieren
  • eine Option für kostenlosen Versand im Inland sowie
  • eine schnelle Versandmethode anbieten, die gewährleistet, dass die Ware innerhalb von maximal zwei Werktagen nach Versand beim Käufer ist. Diese muss nicht kostenlos sein.

Mit einem Blick ins Verkäufer-Cockpit in "mein eBay" können gewerbliche Verkäufer überprüfen, ob sie die neuen Anforderungen auf der Angebotsebene schon erfüllen. Verkäufer mit Top-Bewertung, deren Angebote ab 1. August 2013 die neuen Anforderungen erfüllen, bekommen 20 Prozent Rabatt auf die Verkaufsprovision der Artikel. Zudem werden sie prominenter und unter "Beliebteste Artikel" platziert. Nur Artikel, die die neuen Anforderungen erfüllen, tragen weiterhin das Logo "Verkäufer mit Top-Bewertung."

Internationalen Handel vereinfachen

Um den grenzüberschreitenden Handel in Zukunft zu vereinfachen führt eBay außerdem folgende Änderungen ein:

  • Gebührenänderung: Angebote können auf vielen internationalen eBay-Websites ohne zusätzliche Kosten eingestellt werden.
  • "Weltweit wachsen bei eBay": Ein neues Programm unterstützt Verkäufer beim Einstellen und Übersetzen internationaler Angebote.
  • Verbesserte Sichtbarkeit: Angebote werden verstärkt für Käufer in den Ländern sichtbar, für die es keine lokalisierte eBay-Seite gibt, wenn bei eBay.de Versandoptionen und -kosten für den weltweiten Versand hinterlegt sind.

Zudem werden 2013/2014 die strukturierten Rückgabebedingungen für alle gewerblichen Händler verpflichtend. Verkäufer müssen in den neuen vorgegebenen Feldern im Verkaufsformular die Rückgabe- beziehungsweise Widerrufsfrist angeben. Außerdem müssen sie den Käufer darüber informieren, wer die Kosten für die Rücksendung trägt. Für Verkäufer gilt dabei eine gesetzliche Mindestfrist von 14 Tagen. Wollen sie den Status "Verkäufer mit Top-Bewertung" auch auf Angebotsebene erreichen, ist allerdings eine Widerrufsfrist von einem Monat notwendig. Verkäufer sollten prüfen, ob Rückgabe- und Widerrufsbelehrung im Textfeld, Artikelbeschreibungen und AGBs mit den neuen Angaben übereinstimmen.

Ab Oktober 2013 muss außerdem jedes Angebot mindestens ein Bild enthalten. Katalogbilder sind für gebrauchte Artikel dann nicht mehr erlaubt. Auch Änderungen der Kategorien und Artikelmerkmale soll es geben.

eBay konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2013 um 14 Prozent auf 3,9 Milliarden US-Dollar steigern. Einen großen Anteil daran hatte die Payment-Tochter Paypal mit einer Steigerung um 20 Prozent. Der Konzerngewinn sank allerdings um acht Prozent auf 640 Millionen US-Dollar.

Was halten Sie von den eBay-Neuerungen? [Link auf :Hier%20geht%20es%20zur%20Umfrage%7C_blank].

Das könnte Sie auch interessieren