INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 17.10.2013
Sonstiges 17.10.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 17. Oktober 2013 Netrada sichert Betriebsweiterführung - vorläufig

Schonfrist für C&A und Esprit: Weil die Banken die Fortführung des Fulfillment-Dienstleisters Netrada erst einmal gesichert haben, haben die Onlineshops mehr Zeit, sich einen Plan B für den Notfall zurecht zu legen. Derweil wird in der Branche über die generelle Rentabiltät von E-Commerce-Fulfillment-Dienstleistern diskutiert. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Deutsche Telekom verhandelt mit Spotify und eBay sieht das US-Weihnachtsgeschäft kritisch.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Netrada hat die Fortführung seines Betriebs vorerst gesichert. Die beteiligten Banken wollen den Betrieb weiter finanzieren, meldet der vorläufige Insolvenzverwalter Rainer Eckert. >>>Textilwirtschaft.de

Die Deutsche Telekom prüft Medienberichten zufolge den Einstieg beim Musik-Streamingdienst Spotify. Entsprechende Gespräche würden bereits seit einem Jahr laufen. Eine Entscheidung soll in den kommenden Wochen fallen. >>>Heise.de

Reuter.de legt dem Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst für eine Anzeige in der "Bild"-Zeitung einen passenden Claim in den Mund. "15.000 Euro für eine Wanne - da wurde ich wohl aufs Kreuz gelegt." Man wolle aber keine religiösen Gefühle verletzen, so das E-Commerce-Unternehmen. Entworfen wurde das Motiv von der Kreativagentur Jung von Matt/365. >>>Internetworld.de

Wardow, einer der führenden Online-Shops für Premium-Taschen, Koffer und Accessoires hat seinen Webshop entschlackt und glänzt nun mit einem aufgeräumteren, reduzierteren Design. Ziel des Relaunches waren mehr Orientierung und Übersichtlichkeit sowie eine stärkere Emotionalisierung. Neue Features sind unter anderem die optimierte Produktdarstellung mit Schnellansicht und Vollbild-Zoom sowie die Möglichkeit, Lieblingsartikel auf eine Favoritenliste zu setzen und mit Freunden zu teilen. Darüber hinaus wurde eine facettierte Such- und Filternavigation auf Basis von Solr implementiert. Auch für Tablets ist der Shop bereits optimiert, die Weiterentwicklung zum Responsive Design steht bevor. >>>per Mail

Knusperreich, Versender ofenfrischer Bio-Kekse, hat einen Finanzspritze in sechsstelliger Höhe erhalten. Investoren sind die Lebensmittel-erfahrene Kites Industriebeteiligungen und Wolfman Holdings. Mit dem Geld soll das B-t-B-Geschäft ausgebaut werden. Auch neue Produkte, unter anderem für Veganer, stehen auf der To-Do-Liste für 2014. >>>Gründerszene.de

Perfekt-Schlafen.de hat seinen Online-Shop überarbeitet. Im Fokus des Relaunches stand die Entwicklung vom Marktplatz zum Ratgeberportal für alle Fragen rund um den gesunden Schlaf. Dabei teilen Schlafberater in zahlreichen Infokästen sowie dem hauseigenen Unternehmensblog ihr Wissen. Auch per Telefon oder E-Mail können sich die Kunden jederzeit markenunabhängig beraten lassen. >>>per Mail

PC Fritz sorgt weiter für Negativschlagzeilen. Nach der von Microsoft initiierten Razzia wegen angeblich gefälschter Raubkopien und der einstweiligen Verfügung, die PC Fritz anschließend gegen Microsoft erwirkte, soll jetzt das ganze Unternehmen an die so genannte Le-Na GmbH in Berlin verkauft worden sein. Dieses hat Kunden, deren Lieferungen noch ausstehen, darüber informiert, dass man die originäre Bestellung aus Kulanz erfüllen wolle. Eine rechtliche Verpflichtung gebe es nicht, auch eine Rückerstattung der bezahlten Gelder sei nicht möglich. Die Redaktion von "Computer Reseller News" allerdings konnte noch keine Anschrift von Le-Na ermitteln und hält den vermeintlichen Verkauf für "verdächtig". >>>CRN.de

- INTERNATIONAL -

eBay hat seine Umsätze im dritten Quartal um 14 Prozent auf 3,9 Miliarden US-Dollar gesteigert. Auch der Gewinn stieg aufgrund von Beteiligungsverkäufen um 15 Prozent auf 689 Millionen US-Dollar. Doch beim Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft enttäuschte eBay die Analysten: Hier rechnet der Online-Marktplatz mit Erlösen zwischen 4,5 und 4,6 Milliarden US-Dollar. Analysten gingen von höheren Summen aus. >>>Wiwo.de

- BACKGROUND -

Gütesiegel: Das Netzwerk der europäischen Verbraucherzentren fordert europaweit einheitliche Kriterien bei der Vergabe von Online-Gütesiegeln. Hierbei seien wichtig, dass der Anbieter mit nationalen und Online-Schlichtungsstellen kooperiert, dass sich der Anbieter regelmäßig auch unangekündigt überprüfen lässt, dass Widerrufs- und Beschwerdefristen über den gesetzlichen Fristen liegen und Informationen und Service mehrsprachig vorliegen. Auch bei Verstößen und anderen Problemen fordern die Verbraucherschützer europaweit einheitliche Standards. >>>per Mail

Web-Weihnachten: Zehn Tipps für das Online-Weihnachtsgeschäft hat auch die Online-Marketingagentur Löwenstark zusammengestellt. In Kürze heißen die: Lieferzeiten glasklar kommunizieren, Service anbieten, Rückgabemöglichkeiten erweitern, weihnachtliche Slideshows auf die Startseite einbinden, Gutscheinkauf anbieten, Weihnachtsaktionen veranstalten, Produktbeschreibungen weihnachtlich anpassen, Kunden mit Geschenktipps unterstützen, Bezahlmöglichkeiten klar kommunizieren und Werbung optimieren. >>>per Mail

- ZAHL DES TAGES -

41 Prozent der Internet-Nutzer sind inzwischen mobil unterwegs. Vor einem Jahr lag der Wert noch bei 23 Prozent. Und die Hälfte von ihnen nutzt den mobilen Zugang täglich, ist der aktuellen ARD/ZDF-Online-Studie zu entnehmen. Vor allem die jüngere Zielgruppe ist mobil zu erreichen: 64 Prozent der 14- bis 19-Jährigen und 68 Prozent der 20- bis 29-Jährigen nutzen das mobile Internet. >>>Aquarius-Blog

- GEHÖRT -

"Ich befürchte die Auswirkungen der Netrada-Insolvenz werden immer noch unterschätzt. Wenn ein Private Equity Fond wie Apax mit 20 Mrd Einlage für eine Beteiligung, die er vor 5 Jahren für rund 500 Millionen übernommen hat, über sein selbst eingesetztes Management (PDF) Insolvenz anmelden lässt, glaubt er nicht mehr an das Geschäftsmodell und, schlimmer noch, die Chance, die Beteiligung selbst mit einem hohen Abschlag zum Erwerbspreis zu veräußern. Außer Hermes fällt mir spontan keiner ein, der eine Fortführungsperspektive entwickeln könnte. Ohne Synergien mit einem bestehenden Geschäft scheinen die aktuellen Outsourcing-Verträge keine Werthaltigkeit zu besitzen."
Matthias Schrader, Chef der E-Commerce-Agentur SinnerSchrader, kommentiert auf "Exciting Commerce" die Netrada-Insolvenz. >>>ExcitingCommerce.de

Das könnte Sie auch interessieren