Klickt er mit Absicht?
Klickt er mit Absicht?
Werbung auf Tablets wird öfter angeklickt als Anzeigen, die auf PCs ausgeliefert wird. Sind die Nutzer am Flachrechner konsumfreudiger als am normalen Computer? Oder entsteht ein Großteil der Klicks aus Versehen?
Um zu verstehen, wie Benutzer mit verschiedenen Geräten auf Werbung reagieren, hat InSkin Media gemeinsam mit Webtrekk die Daten seiner PC- und Tablet-Netzwerke über zwei Monate analysiert und das Nutzerverhalten überprüft und verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Tablet-Klickraten (CTRs) dreimal höher als Desktop-CTRs sind. Und das liegt nicht an versehentlichen Klicks.
Die Daten zeigen nämlich eine gleichmäßige Verteilung der Klicks über sämtliche Seitenlängen - was bei versehentlichen Klicks nicht der Fall wäre, erklärt die Studie "". Interagierte ein Nutzer ungewollt mit einer Anzeige, während er eigentlich eine Seite herunterscrollen wollte, hätten sich die Klicks im oberen Bereich gehäuft, so die Argumentation. Zudem seien dann auf langen Seiten die Tablet-CTRs höher, was ebenfalls nicht zutrifft.
Benutzer von Tablets verweilen beim Browsen länger als die von Desktops und ihre Interaktionsrate ist um das Dreifache höher. Besonders klickfreudig ist die Generation der Über-55-Jährigen, egal auf welchem Gerät.
InSkin Media ist ein Technologieanbieter und Vermarkter mit Spezialisierung auf brandingstarke Sonderformate mit Büros in London, Hamburg, Stockholm und Hongkong. Die Daten wurden zwischen 3. Juli und 2. September 2013 für identische Website-Listen basierend auf dem Comscore-Index erhoben.
Die Anteile der einzelnen Kanäle am Werbemarkt verschieben sich seit Jahren - und immer mehr in Richtung Mobile. Insgesamt ist das Segment 2013 mit einem Gesamtvolumen von 14,3 Milliarden US‐Dollar und 2,8 Prozent Anteil an den weltweiten Werbeinvestitionen zwar noch verhältnismäßig klein, doch rapides Wachstum von über 50 Prozent jährlich spricht für die steigende Relevanz. Wie sich Webshop-Betreiber und Marketing-Verantwortliche für die Zukunft optimal aufstellen können, hat INTERNET WORLD Business in einem Dossier Mobile Marketing zusammengestellt.