
Deezer und T-Mobile wollen zusammenarbeiten, um regional angepasste Musikangebote per Streaming an die Nutzer zu bringen. Damit hoffen die Unternehmen, das legale Musik-Download-Geschäft in Europa anzuschieben.
Die Zeit ist günstig für ein Anschubsen des legalen Download-Markts: Nutzer stehen kostenpflichtigen Musik-Downloads aufgeschlossener gegenüber als je zuvor. Gemeinsam wollen Deezer und T-Mobile nun ein regional angepasstes Angebot unter gemeinsamer Marke einführen. "Durch unsere Zusammenarbeit mit Deezer senden wir ein klares Signal gegen illegale Downloads und Raubkopien", sagt Thomas Kicker, CMO von T-Mobile Austria.
Über ein Pauschalangebot können zunächst Nutzer in Österreich auf eine Musikdatenbank mit 15 Millionen Stücken zugreifen. Die Downloadpauschale von 9,99 Euro pro Monat ermöglicht das Herunterladen auf stationäre und mobile Geräte, egal ob Tablet, Smartphone oder IP-Radio und Internet-fähigem Fernseher.
Über die Kooperation ist T-Mobile der erste Betreiber in Österreich, der ein unbegrenztes Musikabo in seinen Mobiltarif-Plan integriert. Kunden von T-Mobile können ein unbegrenztes Deezer-Musikangebot unter gemeinsamer Marke abrufen. In Osteuropa ist Deezer mit seinem Musikstreamingangebot bereits am Start.