INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 24.10.2013
Sonstiges 24.10.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 24.10.2013 MSH-Manager wird Cyberport-Geschäftsführer

Cyberport-Gründer Olaf Siegel will sich aus dem turbulenten Alltagsgeschäft von Cyberport zurückziehen. Sein Nachfolger kommt von MSH: Jeremy Glück hat dort unter anderem den inzwischen wieder eingestellten Webshop Mediaonline.de aufgebaut. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Zalando jammert über schlechte Renditen und Asos baut die Logistik aus.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Cyberport bekommt einen neuen Geschäftsführer, nachdem sich Gründer Olaf Siegel in den Beirat zurückziehen will. Ein Nachfolger ist bereits gefunden: Jeremy Glück, bislang COO der Media Saturn E-Business GmbH, soll ab Anfang 2014 die Bereiche Marketing, Stores, Webshop und Vertrieb leiten. Sprecher der Geschäftsführung bleibt nach wie vor Rainer Kiefer. >>>Elektrojournal.at

Blume2000 verschickt ab sofort auch per Rechnung. Payment-Partner ist die Otto-Tochter Ratepay. Für Blume2000 ist der Rechnungskauf nach EC-Karte, Kreditkarte und PayPal nun die vierte Zahlungsart. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Asos rüstet sich für sein Ziel, weltgrößte Online-Anlaufstelle für Mode zu werden. In den kommenden zwei Jahren will das Unternehmen mit Investitionen in Höhe von je 55 Millionen Pfund vor allem die Logistik aufbauen. Doch auch in Technologie, Personal und Marketing wird investiert. Im Geschäftsjahr 2012/13, das am 31. August endete, erwirtschaftete Asos Umsätze in Höhe von 754 Millionen Pfund. Das entspricht einem Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das kommende Geschäftsjahr soll die Milliardengrenze geknackt werden. >>>Textilwirtschaft.de

Vente-Privée will in diesem Jahr Umsätze in Höhe von 1,5 bis 1,6 Milliarden Euro erzielen. Das wären 23 Prozent mehr als im Vorjahr, wo 1,3 Milliarden Euro in der Bilanz standen. >>>Textilwirtschaft.de

Zalando soll in der Schweiz in diesem Jahr rund 250 Millionen Franken Umsatz erzielen, hat die Schweizer E-Commerce-Beratung Carpathia-Consulting errechnet. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Umsatzplus von 60 Prozent. Rund drei Millionen Zalando-Pakete sollen in diesem Jahr zugestellt worden sein - 65 bis 75 Prozent davon gingen auch wieder an den Modeversender zurück, wenn auch nicht mit dem gesamten Inhalt. Die Retourenquote insgesamt beziffert E-Commerce-Berater Thomas Lang auf 50 bis 55 Prozent. "Damit könnte Zalando in der Schweiz bereits profitabel arbeiten", so der Experte. >>>Pressemitteilung

Lieferservice.at wirbt im österreichischen Fernsehen um Essensbesteller. Diese Woche ist der Online-Dienst als Wetter-Sponsoring-Partner auf ORF1 und ORF2 im Fernsehen zu sehen. >>>Pressemitteilung

Der führende Schweizer Elektro-Großhändler Elektro-Material AG hat seinen B-to-B-Webshop überarbeitet. Dienstleister Arvato entwickelte den Shop auf Basis des Hybris Commerce-Accelerator für B2B. Neu sind ein ansprechenderes User-Interface, Facettensuche und im Interface integrierte Kundenpreise. Schon heute erzielt Elektro-Material 50 Prozent seiner Umsätze über den Online-Kanal. Tendenz steigend. >>>Pressemitteilung

Der britische Katalogversender Argos verzeichnet rund 16 Prozent seines Umsatzes inzwischen über mobile Endgeräte. Damit haben sich die M-Commerce-Umsätze im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Gewinne allerdings sanken um 70 Prozent - aufgrund von Investitionen in den Digitalausbau. >>>Internet Retailing

- BACKGROUND -

SEPA-Umstellung: Einen Musterbrief zur Umwandlung von Lastschriftmandaten in SEPA-Lastschriftmandate gibt's im Shopanbieter-Blog. >>>Shopanbieter.de

Web-Weihnachten: Last-Minute-Tipps für Web-Weihnachten gibt die Agentur Löwenstark. Darunter: Lieferzeiten glasklar kommunizieren, Kundenservice ausbauen, Rückgabemöglichkeiten erweitern und Gutscheinkauf anbieten. >>>ibusiness.de

Drop-Down-Menüs: Eine Bastellanleitung für ein ähnliches Navigationsmenü wie auf den Amazon-Seiten hat "t3n" ausgetüftelt. Denn die Tücke liegt im Detail. >>>t3n.de

- ZAHL DES TAGES -

Mit weltweit 22 Millionen verschickten Paketen rechnet der Logistikdienstleister FedEx allein am 2. Dezember, dem diesjährigen Cyber Monday. Gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Plus von elf Prozent. >>>Retailing Today

- GEHÖRT -

"Das Discountlevel in diesem Sommer war höher, als wir es bisher gekannt hatten, doch das traf ja fast die gesamte Branche. Mit dem Saisonverlauf und der Rendite sind wir nicht zufrieden."
Zalando-Chef Rubin Ritter konnte seine Umsätze im zweiten Quartal 2013 zwar erneut um 70 Prozent von 257 auf 437 Millionen Euro steigern und für das erste Halbjahr so einen Umsatz von 809 Millionen Euro (Vorjahr: 471 Millionen Euro) vermelden. Doch aufgrund des späten Sommers litten die Renditen. >>>Textilwirtschaft.de

Das könnte Sie auch interessieren