Immer mehr Nutzer surfen mobil: 20 Prozent der Internetnutzer greift auf das Web über mobile Computer zu. Jeder zehnte User nutzt dafür das Handy. Der Umsatz der mobilen Branche soll sowohl für Hardware-Anbieter als auch für Datendienste steigen.
Nach einer Erhebung des Bitkom setzt jeder fünfte User mobile Geräte wie Laptops oder Netbooks für den Zugang ins Internet ein. Dabei verwenden Männer öfter Laptops als Frauen: 25 Prozent der befragten Männer surfen via Laptop, während 15 Prozent der Frauen über andere mobile Hardware ins Internet gehen.
Bei der Handynutzung haben dagegen die Frauen die Nase vorn: Elf Prozent der Frauen nutzen Smartphones, bei den Männern sind es nur neun Prozent. Im Altersvergleich wird deutlich, dass das mobile Surfen mittels Smartphone eine Domäne der jungen Internetnutzer ist: Jeder sechste Internetnutzer unter 30 Jahren surft mobil, während die Über-Sechzigjährigen ihr Handy ausschließlich zum Telefonieren und Versenden von Kurzmitteilungen nutzen.
Mehr Smartphones, bessere Breitbandangebote, sinkende Datentarife - die Zeiten sind gut für mobiles Surfen. Für das Jahr 2010 rechnet der Bitkom mit dem Verkauf von über 20 Millionen Internetendgeräten, darunter knapp zehn Millionen Laptops und Notebooks und acht Millionen Smartphones. Den Umsatz mit mobilen Datendiensten sieht der Bitkom um acht Prozent steigen.