INTERNET WORLD Logo
Googles Blick in die Zukunft (Bild: Shop.org)
Sonstiges 15.09.2011
Sonstiges 15.09.2011

Googles Blick in die Zukunft Mobile verändert den lokalen Handel

Stephanie Tilenius glaubt fest an Mobile Commerce

Stephanie Tilenius glaubt fest an Mobile Commerce

Auf welche Trends bereitet sich der Suchmaschinenprimus Google in Sachen Online-Handel vor? Stephanie Tilenius, Vice President of Commerce and Payment bei Google, lüftete den Schleier ein wenig.

Fragt man US-Händler, wie es in Sachen M-Commerce bei ihnen bestellt ist, ist die etwas vernuschelte Aussage gerne: "Ehrlich gesagt, da läuft noch nicht viel." Stephanie Tilenius, Vice President of Commerce und Payment bei Google, ist trotzdem vom Marktdurchbruch überzeugt - auch im Hinblick auf Local Commerce. "Die britische Supermarktkette Tesco wurde in Südkorea Marktführer, indem sie an den U-Bahngleisen Supermärkte einrichtete, in denen die Konsumenten die Produkte über einen QR-Code mobil bestellen konnten. Während ihrer U-Bahn-Fahrt wird die Bestellung nach Hause geliefert", sagt sie.

Die nächsten Jahre werden mehr Innovation in den E-Commerce und in die Art wie wir bezahlen bringen als je zuvor, ist Tilenius überzeugt. "Aktuell liegt der Anteil von Online am gesamten Handelsvolumen bei sieben Prozent. Aber Konsumenten geben Milliarden von Dollar jährlich für lokale Services aus." Mobile schließt die Lücke zwischen dem Web und dem stationären Handel - über Couponing, QR-Codes oder Mobile Payment. Für alles hat Google eine entsprechende Lösung parat, sei es Google Products, Google Wallet, Google Offers oder das jüngst gelaunchte Google Catalogs.

Eine große Bedeutung misst Tilenius auch der Online-Bestellung mit Abholung im Laden bei. "Das hat riesen Potenzial. Diverse Retailer generieren bis zu 40 Prozent ihrer Online-Umsätze auf diese Weise", ist sie überzeugt. Auf der Liste wichtiger Zukunftstrends im Handel steht bei der Google-Commerce-Chefin auch noch Content-getriebener E-Commerce. "Finden Sie Kuratoren für Ihre Produkte. Content ist wichtig, vor allem für Tablets, die künftig auch an Bedeutung gewinnen."

Das könnte Sie auch interessieren