INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 19.11.2012
Sonstiges 19.11.2012

BVDW-Untersuchung: Internetnutzung via Smartphone Mobile steht bei den Deutschen hoch im Kurs

Etwa 60 Prozent der Deutschen besitzen ein internetfähiges Mobiltelefon. Kein Wunder also, dass jede Woche 13,7 Millionen Bundesbürger (19 Prozent) über ihr Smartphone surfen. Wie eine Untersuchung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) außerdem ergab, greifen bereits 8,2 Millionen Deutsche (12 Prozent) über Tablets auf Online-Inhalte zu.

Sechs von zehn Bundesbürgern und damit rund 42 Millionen Deutsche besitzen internetfähige Mobiltelefone, 31 Millionen Deutsche (44 Prozent) besitzen Smartphones. Das ergab eine gemeinsame Untersuchung der Fachgruppe Mobile und des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Als Grundlage für diese Angaben dient die repräsentative Befragung des IAB Europe unter mehr als tausend Personen über 16 Jahre in Deutschland.

In der deutschen Bevölkerung sind die modernen Endgeräte vor allem bei Männern beliebt, doch auch immer mehr Frauen schätzen internetfähige Mobiltelefone und Smartphones zur Kommunikation. Bei der Nutzung nach der Altersverteilung liegen die jüngeren Jahrgänge der 16- bis 24-Jährigen vorne, gefolgt von den 35- bis 44-Jährigen. Dabei geben bereits 13,7 Millionen Deutsche (19 Prozent der Bundesbürger) an, sich mindestens jede Woche über diese Endgeräte für den Zugang zum Mobile Internet zu verwenden. Damit hat sich die wöchentliche Internetnutzung über das Mobiltelefon innerhalb der letzten zwei Jahre mit einem Zuwachs in Höhe von 117 Prozent mehr als verdoppelt.

"Mobile zählt in Deutschland ohne Zweifel zu den relevanten Medienkanälen. Für das gesamte Wachstum von Mobile wird die Schaffung von weiteren Nutzungsanreizen immer wichtiger. Sowohl qualitativ hochwertige Inhalte als auch einfache und günstige mobile Datentarife helfen, dass die Menschen das Mobile Internet noch stärker nutzen werden. Durch die steigende Akzeptanz in der Bevölkerung wird das Medium Mobile auch als Werbekanal weiter eine steigende Bedeutung erfahren und somit eine nachhaltige Wirkung auf die Wertschöpfungskette entfalten", prognostiziert Oliver von Wersch(G+J Electronic Media Sales), Leiter der Unit Mobile Advertising (MAC) der Fachgruppe Mobile im BVDW.

Tablets werden immer beliebter

Mehr als jeder zehnte Deutsche und damit 8,2 Millionen Bundesbürger gehen über ein Tablet ins Mobile Internet. Hier liegen die Altersklassen der 16- bis 24-Jährigen und 35- bis 44-Jährigen vorne. Die Mediennutzung der Tablets verhält sich im Geschlechtervergleich sehr ausgewogen. Im Durchschnitt surfen die Deutschen pro Woche bis zu acht Stunden im mobilen Datennetz. Die Besitzer von Tablets sind in Hinblick auf die crossmediale Mediennutzung sogar eher dazu bereit, auf andere Medien und Inhalte parallel zuzugreifen. Zwar surft nur etwa jeder zehnte Bundesbürger parallel zum Fernsehen mit dem Smartphone (neun Prozent) oder Tablet (sieben Prozent) im Internet, jedoch mehr als die Hälfte aller Tabletnutzer (52 Prozent) gibt bereits an, den Fernseher nur eingeschaltet zu haben, während sie mit ihrem Tablet im Mobile Internet surfen. Bereits 31 Prozent der Besitzer von Tablets konzentrieren sich wiederum ausschließlich auf dieses eine mobile Endgerät, ohne andere Medien parallel zu nutzen.

Foto- und Videofunktion wird am häufigsten genutzt

Mehr als 83 Prozent der Besitzer internetfähiger Mobiltelefone geben an, Fotos zu machen und Videos aufzuzeichnen. Bei Besitzern von Smartphones liegt dieses Nutzungsszenario mit 87 Prozent an der Spitze. 66 Prozent der Besitzer internetfähiger Mobiltelefone senden diese Daten an andere Kontakte oder teilen die Bilder und Videos über das Mobile Internet. Noch intensiver werden Smartphones dazu genutzt (73 Prozent). Damit gelten Fotos und Videos als die beliebtesten Nutzungsszenarien der Deutschen im Mobile Internet.

E-Mails zu senden oder zu empfangen spielt für sechs von zehn Besitzern eines internetfähigen Mobiltelefons (63 Prozent) und für drei Viertel der Smartphone-Besitzer (74 Prozent) eine Rolle. Außerdem beliebt sind Musik zu hören (56 Prozent internetfähige Mobiltelefone und 66 Prozent bei Smartphones) oder herunterzuladen, der Austausch mit Freunden und Kontakten über private Social Networks (47 Prozent und 61 Prozent), Spiele zu spielen (45 Prozent und 56 Prozent) oder die Suche nach Informationen über das Mobile Internet (42 Prozent und 55 Prozent).

Das könnte Sie auch interessieren