INTERNET WORLD Logo Abo
Ernüchternde Zahlen für Shopping-Apps (Foto: Fotolia.de/iQoncept)
Sonstiges 19.05.2011
Sonstiges 19.05.2011

Ernüchternde Zahlen für Shopping-Apps Mobile Shopping kommt bei Konsumenten noch nicht an

Nur acht der zwanzig umsatzstärksten deutschen Webshops bieten aktuell eine Applikation für mobile Endgeräte an, zeigt eine aktuelle Studie vom ECC Handel und der Managementberatung Mücke, Sturm & Company. Und das Interesse der Konsumenten ist noch geringer.

70 Prozent der 1.000 internet-repräsentativen Konsumenten ab 16 Jahren, die für die Studie befragt wurden, zeigten überhaupt kein Interesse an mobilen Shopping-Apps. Immerhin jeder zehnte jedoch gab zu Protokoll, aufgrund einer App häufiger in einem Webshop zu bestellen und 20 Prozent signalisierten in Zukunft Interesse an Apps von Online-Händlern.

„Unternehmen sollten dem App-Hype aktuell noch mit Vorsicht und analytischer Sorgfalt begegnen. Zukünftig wird es entscheidend sein, dass die Applikationen über die Möglichkeit zum mobilen Einkauf hinaus einen echten Mehrwert für die Kunden bieten.“, so Achim Himmelreich, Partner bei der Mücke, Sturm & Company.

Das könnte Sie auch interessieren