INTERNET WORLD Logo Abo
Online-Kaufkraft steigt an Foto: istock.com/MotoEd
Sonstiges 03.03.2011
Sonstiges 03.03.2011

Online-Kaufkraft steigt an Mobile Einkäufe sorgen für weiteres Wachstum

Die Deutschen bestellen online am liebsten Medienprodukte, Bekleidung und Unterhaltungselektronik. Auch Schuhe, Haushaltsgeräte und Drogerieartikel werden immer häufiger im Internet gekauft. Einen starken Schub könnte die Online-Kaufkraft zudem durch die steigende Verbreitung des mobilen Internets erhalten.

Der E-Commerce-Dienstleister novomind untersucht quartalsweise die Kaufkraft im Onlinehandel und errechnet daraus einen Index. Dieser ist in den Monaten November 2010 bis Januar 2011 überdurchschnittlich stark  auf 102,6 Punkte gestiegen, woran das Weihnachtsgeschäft einen großen Anteil haben dürfte. Im Vorquartal betrug der Kaufkraftindex 100,2 Punkte.

Viel Potenzial sehen die Onlinehändler in der steigenden Nutzung des mobilen Internet. Inzwischen besitzt jeder fünft Handybesitzer ein Smartphone. Ob die Geräte auch zum mobilen Einkaufen genutzt werden, hänge primär von der Usability der mobilen Shops ab. "Für die Händler kommt es stark darauf an, ihre mobilen Shops nicht einfach nach Vorbild des stationären Internet zu bauen, sondern die Besonderheiten wie Touchscreentechnik und das Unterwegssein zu berücksichtigen", betont novomind-Vorstand Peter Wiedekamm.

Der Kaufkraftindex beruht auf einer repräsentativen Befragung von Internetkäufern. Diese wurden dabei so abgebildet, dass sie in Alters- und Geschlechtsverteilung die Struktur der gesamten Onlinebevölkerung repräsentieren.

Das könnte Sie auch interessieren