
Erst New York, jetzt London: Mit dem Pop-Up-Store "eBay Christmas Boutique" will sich der Online-Marktplatz vor Weihnachten ein Plätzchen im Bewusstsein der Verbraucher erobern.
Von 1. bis 5. Dezember 2011 will eBay im Londoner Westend Lust auf Weihnachtsshopping machen und gleichzeitig seine M-Commerce-Strategie weiter pushen. Der Termin ist nicht zufällig gewählt. Laut eBay ist dies das umsatzträchtigste Online-Shopping-Wochenende des Jahres.
Ausgestellt werden potenzielle Weihnachtsgeschenke, die Verbraucher per 2D-Barcode-Scan über ihr Mobiltelefon vor Ort nach Hause bestellen können. Kunden, die kein eigenes Smartphone besitzen, können sich im Shop HTC-Geräte leihen und dort die mobile Shoppingmöglichkeit ausprobieren.
In New York startete eBay erst vor einigen Wochen ein ähnliches Konzept. Dort dekorierte der Marktplatz ein Schaufenster mit Produkten und Wunschlisten verschiedener Prominenter.
Wie sehr QR-Code-Shopping im Trend liegt, zeigen unter anderem auch die erfolgreichen Tests von Tesco in Südkorea sowie Weltbild und der Parfümeriekette Budnikowski in Deutschland. Auch der Münchner Traditionshändler Lodenfrey will künftig den Schaufensterbummel mobil erweitern und hat für die Zukunft angekündigt, Produkte im Schaufenster per QR-Codes unabhängig von Öffnungszeiten bestellbar zu machen.