Mit finanzieller Unterstützung von Acceres Beteiligungsmanagement und LBBW Venture Capital will der E-Commerce-Software-Hersteller in den kommenden Monaten kräftig wachsen.
Der E-Commerce-Softwarehersteller Oxid E-Sales kann sich über ein siebenstelliges Investitionsvolumen von Acceres Beteiligungsmanagement und LBBW Venture Capital freuen. Mithilfe der Finanzspritze will das Freiburger Unternehmen in den nächsten Monaten weiter kräftig wachsen. So soll nicht nur die Marktposition der verschiedenen Shop-Lösungen ausgebaut werden, sondern auch die vor kurzem vorgestellte Plattform Oxid E-Fire den E-Commerce-Markt erobern. Bereits in den zurückliegenden Monaten hatte Oxid sein Personal um 30 Mitarbeiter aufgestockt und in Halle einen zusätzlichen Standort in Deutschland errichtet. Nun sollen noch einmal weitere Mitarbeiter vor allem in den Bereichen Entwicklung, Support und Vertrieb hinzukommen. So soll die Produktentwicklung weiter beschleunigt und der Marktanteil der E-Commerce Softwareprodukte weiter ausgebaut werden.
Neuartig ist das seit kurzem existierende Angebot Oxid E-Fire, das Online-Händlern erstmals ermöglicht, Services in unterschiedlichen Bereichen wie Marketingfunktionen, Zahlverfahren, Bonus- oder Kundenbindungssysteme zielgerichtet und provisionsbasiert nutzen zu können. "Dieser vollkommen neue Ansatz wird dem E-Commerce-Markt in Deutschland einen sehr wichtigen Impuls geben", ist Vorstandsvorsitzender Roland Fesenmayr überzeugt "Wir erhöhen die Flexibilität der Online-Händler, die hier schrittweise den Ausbau ihres E-Commerce-Geschäfts vorantreiben können und liefern mit dieser Plattform gleichzeitig das nötige Rüstzeug für die Zukunft des Online-Handels."