
eBay Deutschland hat seit seinem Einstieg ins Live-Shopping im Februar 2009 über "Wow" über eine Million Artikel verkauft. Die Angebotsseite, seit Mai dieses Jahres im neuen Design, verzeichnete bis heute mehr als 28 Millionen Besucher.
Jeweils zwei Artikel aus den unterschiedlichsten Kategorien werden einen Tag lang mit einem Preisvorteil von bis zu 60 Prozent angeboten - per Sofortkauf zum Festpreis und versandkostenfrei. In den 540 Tagen seit Start des Programms haben über 170 verschiedene eBay-Verkäufer mehr als 1.000 Angebote bereitgestellt.
"Käufern bieten wir damit attraktive Produkte mit starken Preisvorteilen und Verkäufer können innerhalb kurzer Zeit sehr große Stückzahlen eines Artikels absetzen“, sagt Stephan Zoll, Geschäftsführer von eBay in Deutschland. Auch in anderen Ländern habe eBay das Format übernommen.
Umsatzstärkste Marke im eBay Live-Shopping war Nintendo mit 3,5 Millionen Euro, umsatzstärkstes Produkt Nintendo Wii mit 400.000 Euro. Meistverkaufte Marke war hingegen Fruit of the Loom mit 135.000 Stück, meistverkauftes Produkt an einem Tag das 5er Pack Fruit of the Loom T-Shirts mit 24.000 Stück.
Um seine Angebote bekannt zu machen, nutzt der Marktplatz Social Media: Jeden Tag ab 0.00 Uhr informiert der eBay-Dealhunter auf Twitter, in seinem Blog und auf Facebook über seine Artikel.
Live-Shopping liegt derzeit im Trend: Der US-Onlinehändler Amazon hat im Juli den Live-Shopping-Anbieter Woot übernommen, der deutsche Shoppingclub brands4friends.de hat im August 2010 erstmals Autos verkauft.