
Die Metro-Tochter Media-Saturn, die bislang noch nicht mit einem eigenen Vertrieb im Netz vertreten ist, übernimmt den Onlinehändler redcoon.
Ein Vertrag wurde heute unterzeichnet, der Kaufpreis wurde nicht genannt. "Mit der Akquisition erhalten wir Zutritt in das Pure-player-Segment in Deutschland und neun weiteren europäischen Ländern", sagte Horst Norberg, CEO der Media-Saturn-Holding. "Das Unternehmen ist ein bereits etablierter und zuverlässiger Player im Onlinehandel und wird in Zukunft die Onlineaktivitäten unserer Marken Media Markt und Saturn als eigenständige Einheit abrunden. Damit ist redcoon ein wesentlicher Bestandteil unserer Onlinestrategie."
redcoon wird als unabhängige Tochtergesellschaft von Gründer Reiner Heckel weitergeführt und zu Media Markt und Saturn im Wettbewerb stehen. An der Positionierung, der Geschäfts- und Preisstrategie soll sich für Kunden und Mitarbeiter nichts ändern. "Durch die Einbindung in die Media-Saturn-Unternehmensgruppe sind wir für die Zukunft des Internethandels und für weiteres Wachstum noch besser aufgestellt", erklärt Heckel. "Wir sehen in diesem Zusammenschluss vielfältiges Synergiepotenzial, das wir ausschöpfen und unseren Kunden zugute kommen lassen werden." redcoon wurde 2003 in Aschaffenburg gegründet und hat im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Umsatz von 354 Millionen Euro erwirtschaftet.
Metro-Vorstandsvorsitzender Eckhard Cordes hatte bereits in der vergangenen Woche bei der Präsentation der Geschäftszahlen für 2010 angedeutet, dass sein Konzern den Kauf eines Onlinehändlers plane. Bereits 2010 wollte die Metro einen Onlinevertrieb für seine Elektronikmärkte Saturn und Media Markt aufbauen - dann verzögerte sich der Start jedoch. Im Januar gab die Media-Saturn-Gruppe bekannt, Ende diesen Jahres wieder in den deutschen E-Commerce einzusteigen.
Das Problem von Media-Saturn ist das Geschäftsmodell im stationären Handel. So können alle Filialen eigenständig über ihr Sortiment und ihre Preise bestimmen. Das aber lässt sich nicht auf den Onlinehandel übertragen. Media Markt bietet seit August 2010 ein Downloadportal für Filme, im Dezember kamen auch E-Books dazu. Metro hält 75 Prozent an der Media-Saturn-Gruppe.