INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 18.10.2013
Sonstiges 18.10.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 18.10.2013 Media-Saturn meldet 70 Prozent E-Commerce-Plus

In unseren heutigen E-Commerce-News haben eindeutig die Multichannel-Anbieter die Nase vorn: Otto meldet mehr Umsatz bei gleicher Profitabilität, Media-Saturn steigerte seine E-Commerce-Umsätze im dritten Quartal um 70 Prozentund bei Buch.de Internetstores wächst nur die Multichannel-Marke Thalia, während die Online-Marken Buch.de und Bol.de schwächeln. Dagegen muss Mysportworld.de 30 Mitarbeiter entlassen und eventuell den Shopping-Club schließen. Und auch die Online-Reinigung Mydryclean.de hat sich offenbar nicht gerechnet und ist nun offline.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Media-Saturn hat seine Online-Umsätze im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um mehr als 70 Prozent gesteigert. Insgesamt erzielte der Elektronikhändler von Anfang Juli bis Ende September 4,8 Milliarden Euro und liegt damit auf Vorjahresniveau. In Deutschland stieg der flächenbereinigte Umsatz um 3,1 Prozent. Die Preisanpassungen, die das Unternehmen mit Konkurrenten wie Amazon wieder wettbewerbsfähig machen sollen, haben offenbar funktioniert, heißt es aus dem Vorstand. >>>Pressemitteilung

Otto jubelt nach einem Rekordgeschäftsjahr 2012 jetzt auch über ein erfolgreiches erstes Halbjahr, das am 31. August endete. Der Umsatz legte bei gleichbleibender Profitabilität deutlich zu und die Geschäftsentwicklung übertreffe die eigenen Erwartungen "in jeglicher Hinsicht", so Konzernvorstand Multichannel-Distanzhandel Alexander Birken. Für das gesamte Geschäftsjahr wird ein hohes einstelliges Umsatzwachstum prognostiziert. Vor allem die TV-Kampagne zeige Wirkung und habe die Nettoreichweite von Otto.de bei Neukunden deutlich ausgebaut. Besuche direkt auf die Frauenmode bei Otto würden im Kampagnenzeitraum um mehr als 200 Prozent steigen. Auch im Möbelhandel will Otto künftig online mitmischen. Hier will das Unternehmen Ende dieses sowie Anfang kommenden Jahres "maßgeblich investieren". Und auch "Collins" soll bald das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Die Investitionen stoppen damit nicht. Auch nach dem Launch soll ein zweistelliger Millionenbetrag in die Fortentwicklung investiert werden. >>>Internetworld.de

Mysportworld fiel in der Vergangenheit vor allem durch ein starkes Selbstbewusstsein auf. Jetzt wurden 30 Mitarbeiter entlassen, zwei Drittel davon waren festangestellt. Auch Mitgründer Albert Schwarzmeier musste abtreten. Vor allem der Shopping-Club hat die Erwartungen wohl nicht erfüllt. Jetzt will sich das Unternehmen wieder mehr auf das Geschäftsmodell Mysportworld konzentrieren. Für das Geschäftsjahr 2013 wird ein Nettoumsatz von 25 Millionen Euro erwartet - nach 17 Millionen Euro im Vorjahr. >>>Gründerszene.de

Buch.de meldet für das Geschäftsjahr 2012/13, das am 30. September endete, einen Gesamtumsatz von 97,8 Millionen Euro. Damit liegt das Unternehmen 2,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Vor allem das schlechte Weihnachtsgeschäft aus dem Vorjahr drückt auf das Ergebnis. Laut "Buchreport" entwickelten sich die Eigenmarken Buch.de, Bol.de und Alphamusic.de schwächer als die Multichannel-Marke Thalia.de. Der Digitalbereich um Tolino wachse zwar, doch hohe Investitionen und niedrigere E-Book-Preise schlagen auf das Ergebnis. Auch der Abschied von Gutscheinaktionen zeigt Spuren. >>>Buchreport.de

Mydryclean.de war eigentlich eine prima Idee, funktioniert hat sie trotzdem nicht. Die Online-Textilreinigung, die kostenlose Abholung und Lieferung anbot und lokale Textilreinigungen vermittelte, ist nach zwei Jahren wieder offline. Offenbar ließen sich maximaler Service und minimale Preise nicht kombinieren, schreibt das Blog "Handelskraft". >>>Handelskraft

Der Energiediscounter Eprimo hat nun einen Online-Shop mit vernetzten "SmartHome"-Produkten gestartet. Der Kunde kann sein Zuhause damit online steuern und soll so Energie sparen können. >>>Internetworld.de

Bünting hat seinen Marketingleiter Joosten Brüggemann zum neuen Geschäftsführer der Bünting-E-Commerce GmbH gemacht. In dieser Rolle soll er die Entwicklung des Online-Supermarktes MyTime vorantreiben. >>>Lebensmittelpraxis.de

Die Creatrade Holding, Betreiber von Online-Shops wie Schneider, Impressionen, Conleys und Gingar, hat die Realtime-Decisioning-Engine RDE von Prudsys implementiert. Damit werden Webshop-Kunden beim Online-Einkauf Produkte empfohlen, die ihren Interessen entsprechen. Auch E-Mail-Newsletter werden darüber individualisiert. >>>OnetoOne.de

- INTERNATIONAL -

Sainsbury's will seine neue E-Book-Plattform "eBooks by Sainsbury's" in Großbritannien mit Kampfpreisen implementieren. Jeden Tag gibt es wechselnde E-Books zum Dumpingpreis von 99 Pence. Das lässt Hauptkonkurrent Amazon sich allerdings nicht bieten und passt seine Preise nun täglich denen von Sainsbury's an. >>>Buchreport.de

Alibaba will Online-Händlern mithilfe von kleinen und mittelständischen Banken mehr Kredite anbieten. Mit Ali Finance vergibt das Unternehmen bereits Mikrokredite an kleine Händler und Konsumenten. >>>Onlinehaendler-News.de

- BACKGROUND -

Direktvertrieb E-Commerce: 25 Antworten auf immer wieder gestellte Fragen von Herstellern, Marken & Großhändlern gibt's bei Kassenzone.de. >>>Kassenzone.de

E-Commerce-Kennzahlen: Nach welchen Kriterien steuert man einen Webshop? Ecommerce-Vision hat die wichtigsten Kennzahlen zusammengesammelt. >>>ecommerce-vision.de

- GEHÖRT -

"Die Kunden wollen keine Retouren, sie wollen in Onlineshops einkaufen."
Otto-Vorstand Alexander Birken hält die getragenen Smokings, die als nicht passend zurückgeschickt werden, für ein Märchen. Das passiere ganz selten. Trotzdem seien Retouren einer der relevantesten Kostentreiber. Der Retourenanteil für Bekleidung und Schuhe liege bei 50 Prozent. >>>Welt.de

Das könnte Sie auch interessieren