INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 10.04.2008
Sonstiges 10.04.2008

Die magischen Acht

Internetnutzer haben in der Regel acht Seiten, die sie regelmäßig ansurfen, ermittelte eine aktuelle Studie.

Neue Online-Angebote haben es schwer, bei Internet-Nutzern auf Gehör zu stoßen. Das ermittelte eine aktuelle Studie des ProSiebenSat.1-Online-Vermarkters SevenOne Interactive. Bei einer Befragung von 1.009 deutschen Verbrauchern durch das Marktforschungsinstitut Forsa zeigt sich: Von den rund zwölf Millionen Websites, die es im deutschsprachigen Internet gibt, liest jeder Internetnutzer im Schnitt nur acht regelmäßig. Trotzdem schauen sich die Internetnutzer jeden Monat auch neue Webseiten an. Wie die Erhebung zeigt, sind insbesondere Männer und Twens zwischen 20 und 29 Jahren besonders motiviert, neue Webangebote zu testen. Sie surfen monatlich auf 20,8 beziehungsweise 23,4 neue Online-Angebote, während Frauen und 30- bis 49-Jährige pro Monat nur 13 beziehungweise 16,4 neue Seiten ansteuern.

Aufmerksam werden die Internet-Nutzer auf Webangebote in erster Linie über Bekannte, Freunde und Kollegen. Daher spielt Word-of-Mouth-Marketing bei neuen Webauftritten eine große Rolle. Aber auch Links auf anderen Seiten sowie Zeitungs- und Zeitschriftenartikel wirken - allen Vorurteilen gegen den Medienbruch zum Trotz - stärker als Werbung im Internet."Es ist heute nicht die Kunst für Websitebetreiber, ein- oder zweimal das Interesse der Zielgruppe zu erwecken", resümiert SevenOne-Interactive-Chef Matthias Falkenberg. "Die Kunst ist es vielmehr, eine neue Website in den Relevant-Set des Verbrauchers zu überführen. Das geht nur durch strategische und stringente Markenführung."

Das könnte Sie auch interessieren