
Exklusiv in Deutschland wird Otto die Modemarke "Material Girl" von Pop-Legende Madonna vertreiben. Ob das hilft, die schlechte Stimmung aufzubessern? Zalando hingegen expandiert weiter und will 100 neue Leute anheuern.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS –
Madonna bei Otto: Der Versandhändler Otto bietet künftig in Deutschland exklusiv die Modemarke "Material Girl" von Pop-Legende Madonna und deren Tochter an. Als Werbegesicht für das Label wird allerdings die Tochter eines anderen bekannten Musikers agieren. >>> Onetoone.de
Zalando will seinen Standort im brandenburgischen Brieselang (Havelland) ausbauen. 100 Mitarbeiter sollen eingestellt, die Kapazität um 25 Prozent erhöht werden. >>> Berliner Morgenpost
Vorbilder: Die besten Multichannel-Händler kommen aus den USA und England. Zu diesem Ergebnis kommt "The Global Cross Channel Retailing Report", in dem die Daten von 144 Händlern aus 17 Nationen verglichen wurden. Am weitesten entwickelt sind Consumer Electronics-Händler in den USA: Bei über 90 Prozent sei die Multichannel-Strategie „weit fortgeschritten“. >>> internetretailer.com
Mac-User haben eine etwas lockerere Einstellung zum Geld: Wer das schon immer geahnt hat, kann sich nun durch eine Studie bestätigt sehen. Der Online-Reiseanbieter Orbitz hat das Buchungsverhalten seiner Kunden ausgewertet und herausgefunden, dass Mac-Nutzer rund 30 Dollar mehr Geld für ein Hotelzimmer ausgeben als PC-Nutzer. >>> Handelsblatt
- INTERNATIONAL -
Amazon bekommt kräftig Gegenwind: Sehr konkreten Gerüchten zufolge will Google ein eigenes Tablet (Nexus) vorstellen, das mit 7-Zoll-Display und einem Preis von 199 US-Dollar klar gegen das Kindle Fire von Amazon positioniert ist. Vermutlich wird das Tablet auf der Google-Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt, die morgen in San Francisco stattfindet, vermutlich wird auch das Nexus Tablet ein Zuschussgschäft. Das scheint es Google aber wert zu sein. >>> Basicthinking.de
Amazon wird sich aber nicht so einfach in die Suppe spucken lassen. Einem Artikel der DigiTimes zufolge soll bereits im Juli das Kindle 2 erscheinen. Es soll bei einem 7“-Display bleiben, die Neuauflage soll aber eine höhere Auflösung erhalten und ebenfalls 199 US-Dollar kosten. Das "alte" Kindle Fire könne dem Bericht zufolge sogar zum Kampfpreis von 149 Dollar im Programm bleiben. >>> Cnet
China hat weltweit das größte E-Commerce-Potential, leidet aber unter ungünstigen Logistik-Bedingungen und einer relativ geringen Durchdringung des Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Online Retail: The New Frontier for International Expansion“, die das Beratungshaus A.T. Kearney herausgegeben hat. >>> internetretailer.com
- BACKGROUND -
Google Shopping Testlauf: In den USA ist die neue Google Produktsuche kurzfristig live geschaltet worden - davon sind nun sind erste Screenshots zu sehen. >>> INTERNET WORLD Business
Google Update Venice: Das letzte Update mit dem Namen "Venice" sorgte für rege Diskussionen und stellenweise auch lautes Wehklagen in der SEO-Welt. Aber sind die Auswirkungen tatsächlich so tiefgreifend? INTERNET WORLD Business hat SEOs und Agenturen nach ihrer Meinung gefragt. >>> INTERNET WORLD Business
Kritische Produktbewertungen werden am häufigsten von der Generation der Millennials geschrieben, Baby Boomer und Gen-X sind einer Studie von Bazaarvoice zufolge, deutlich zurückhaltender. Insgesamt überwiegen aber weltweit die positiven Bewertungen mit 82 Prozent. >>> Bizreport
Allein in Deutschland sollen rund 30 Prozent aller Suchanfragen ortsbezogen sein. Deutsche Startups hat 10 Tipps für lokale Anzeigen mit Google Adwords zusammengestellt. >>> deutsche-Startups.de
- GEHÖRT –
"Bisherige Erfolgsmuster sind in Frage zu stellen, viele der altbewährten Erfolgsrezepte greifen nicht mehr. Die Gefahr ist groß, sich im Dickicht der unendlichen Marketing-Möglichkeiten zu verzetteln", so der Präsident des Deutschen Marketing-Verbands (DMV), Karl Georg Musiol, zur Eröffnung des 39. Deutschen Marketing-Tages in Berlin. >>> Absatzwirtschaft