
Die US-Warenhauskette Macy's rüstet derzeit 292 seiner 800 Filialen dafür aus, online bestellte Ware aus der Filiale zu picken und zu verschicken. Damit reagiert Macy's laut eines Berichts des "Wallstreet Journal" auf den Konkurrenten Amazon, der inzwischen in fast allen großen Ballungsräumen des Landes eigene, hoch effiziente Logistikzentren betreibt.
Für den Umbau wird vor allem eine Techniklösung benötigt, die den Verfügbarkeitsstatus der Produkte dynamisch aktualisiert und dafür sorgt, dass stationäre Läden, die zu viel Inventar haben, dieses an den Webshop abgeben können. Dass das wichtig ist, zeigt eine Erfahrung von Macy's aus dem vergangenen Jahr. Damals wurde eine limitierte Kollektion des Modezars Karl Lagerfeld im Webshop so gut verkauft, dass viele Stücke schon am ersten Tag nicht mehr verfügbar waren, während die Produkte in den stationären Läden die Kollektion zu rabattierten Preisen anbieten mussten, um sie überhaupt abverkaufen zu können. Wenn Macy's damals schon in der Lage gewesen wäre, die Nachfrage aus dem Web über stationäre Ware zu bedienen, wären die Umsätze viel höher gewesen.
Allerdings: Das Picken aus den Läden durch menschliche Mitarbeiter ist letzten Endes deutlich ineffizienter und teurer als ein Amazon-Roboter in einem voll automatisierten Logistikzentrum. Während der Roboter einfach Barcodes scannt, muss im Laden eine Mitarbeiterin durch die Regale stöbern, um den gewünschten Artikel in der gewünschten Größe zu finden. In einem Macy's-Pilot-Store in Paramus, New Jersey, wurden im Weihnachtsgeschäft an Spitzentagen bis zu 2.000 Pakete verschickt.
Macy's gilt als einer der Marktführer im Bereich Omni-Channel-Strategie und technikgestütztes Indoor-Shopping. Neben Store-to-Door-Fulfillment-Services. Daneben gibt es WLAN in allen stationären Geschäften, in Zusammenarbeit mit Google arbeitet die Kaufhauskette an Laden-Maps und M-Payment. "Wir glauben, das Umsatzpotenzial für diesen Omni-Channel-Ansatz ist enorm", erläutert Macy's-CFO Karen Hoguet
In Deutschland hat sich unter anderem der Software-Anbieter Gaxsys auf das Verschicken von online bestellter Ware aus stationären Ladengeschäften heraus spezialisiert.