
Die Liebhaber exklusiver Produkte halten sich viel im Netz auf und kaufen dort auch ein. Ihre wichtigste Inspirationsquelle ist dabei Online-Werbung. INTERNET WORLD Business zeigt, warum Luxus und Internet zusammenpassen und wie die Marken im Web Geld verdienen.
Neue Märkte wie China, ein steigender Anteil reicher Menschen und das Internet als Vertriebskanal bieten Herstellern und Verkäufern von Luxusartikeln vielversprechende Möglichkeiten - unberührt von jeglichen Kriseneinflüssen. "Luxus ist das beste Geschäft der Welt", erklärte Scott Galloway, Professor für Marketing an der NYU Stern Universität, und legte auf der DLD Women Conference in München Zahlen vor: Während der E-Commerce in den USA um elf Prozent gewachsen sei, hätten Luxusunternehmen wie zum Beispiel Burberry ihren Umsatz um 57 Prozent gesteigert. Dabei spiele das Internet eine wichtige Rolle. Wie sich Burberry, Ralph Lauren, Tiffany & Co., Gucci, Louis Vuitton, Prada, Cartier und Hermès im Netz schlagen, hat iCrossing in einer Studie untersucht.
Worin sich Heavy- und Light Käufer unterscheiden, wo Konsumenten im Internet auf Luxuswaren stoßen und ob Luxusmarken ins Social Web gehören, erfahren Sie im Heftartikel Luxus im Netz: True Romance (INTERNET WORLD Business Ausgabe 15/2013).