INTERNET WORLD Logo
GLS führt flexiblen Lieferservice ein
Sonstiges 05.09.2012
Sonstiges 05.09.2012

GLS führt flexiblen Lieferservice ein Lieferung nach Wahl

Der Paketdienstleister GLS will die Kundenzufriedenheit erhöhen und führt einen flexiblen Lieferservice für Privatempfänger ein. Kunden sollen selbst wählen können, wann sie ihr Paket geliefert bekommen. Damit will das Logistikunternehmen erfolglose Zustellversuche vermeiden.

Mit dem FlexDelivery-Service will GLS die Empfänger durch frühzeitige Informationen aktiv in die Lieferkette mit einbeziehen. "Die Menschen werden immer mobiler - darauf muss sich die Logistikbranche einstellen", begründet Klaus Conrad, Managing Director der GLS Germany, die Neuerung. 

Empfänger erhalten vor dem ersten Zustellversuch eine E-Mail von GLS, in der sie über den geplanten Verlauf der Zustellung informiert werden. Der Empfänger soll so erfahren, in welchem Zeitfenster sein Paket voraussichtlich geliefert wird. Wenn er zu der angegebenen Zeit nicht zu Hause ist, kann er Zeit und Ort der Lieferung über einen Link zur Website ändern. Der Empfänger kann so ein Datum für die Lieferung innerhalb von neun Tagen selbst wählen oder die Zustellung an einen Paketshop beziehungsweise eine andere Adresse in Deutschland schicken lasssen.

Über eine Smartphone-App sollen Empfänger den Dienst künftig auch von unterwegs nutzen können. Zudem sollen Kunden zukünftig bevorzugte Zustelloptionen in einem personalisierten Bereich der Website von GLS hinterlegen könnnen.

Das könnte Sie auch interessieren