INTERNET WORLD Logo Abo
Adobe-Studie über mobile Internetnetzung in den USA (Foto: istock.com/MotoEd)
Sonstiges 08.11.2010
Sonstiges 08.11.2010

Adobe-Studie über mobile Internetnetzung in den USA Lieber browsen als herunterladen

Smartphone-Besitzer in den USA surfen lieber mobil als Apps zu nutzen. Im täglichen Umgang mit Social Media, Musik, Spielen und Landkarten bevorzugen sie jedoch die Anwendungen.

Zu diesem Ergebnis kommt die Adobe-Studie Mobile Experience Survey: What Users want from Media, Finance, Travel & Shopping, für die der Softwarekonzern 1.200 Verbraucher in den USA befragt hat.

Unter den mobilen Apps liegen Stadtpläne und Wegbeschreibungen ganz vorne: 81 Prozent der US-Verbraucher nutzen ihr Smartphone vor allem dazu, um sich Karten  anzeigen zu lassen und Routen zu planen. Platz zwei belegt Social Networking mit 76 Prozent. Knapp drei Viertel der Befragten setzen ihre Handys ein, um lokale Informationen zu erhalten, 68 Prozent lesen Nachrichten. 

Innerhalb des Konsumgüterbereichs und im Bereich Medien und Unterhaltung gaben 66 Prozent der Befragten an, dass sie das mobile Web bevorzugen, um Inhalte abzurufen, im Gegensatz zu 34 Prozent, die sich für mobile Apps aussprachen. Insgesamt gaben die Verbraucher einen gleichwertigen Zufriedenheitsgrad und eine ähnliche Nutzungsdauer im Umgang mit Browser und Apps an.

Eine noch eher untergeordnete Rolle spielt das Thema Mobile Commerce. Zwar gaben 43 Prozent der Befragten an, in den letzten sechs Monaten über ihr Smartphone Filme, Bücher und Spiele eingekauft zu haben. Die zweitgrößte Gruppe, nämlich 38 Prozent, hatte ihr Handy hingegen im gleichen Zeitraum überhaupt nicht für Einkäufe benutzt. In diesem Bereich sind die Männer aktiver: In den vergangenen zwölf Monaten hatten 31 Prozent von ihnen 499 US-Dollar oder mehr für Mobile Shopping ausgegeben, bei den Frauen waren es nur 23 Prozent.

Eine deutsche Studie der Marktforscher phaydon, Interrogare und der Kölner Agentur denkwerk war kürzlich zu dem Ergebnis gekommen, dass hierzulande bereits jeder zweite Smartphone-Nutzer Einkäufe über sein Handy getätigt hat. 80 Prozent der User nutzen die Geräte dazu, um sich mobil über Produkte zu informieren. 

Das könnte Sie auch interessieren