
Wie schnell Verbraucher ihr etabliertes Einkaufsverhalten ändern, zeigt ein Blick nach Großbritannien. Dort haben sich Lebensmittel innerhalb von zwei Jahren im Ranking der am liebsten gekauften Online-Produkte von ehemals Rang 17 auf jetzt Rang drei vorgearbeitet - nach Reisen und Büchern. Auch Same Day Delivery, heute von noch kaum jemandem gefordert und daher von vielen Webhändlern als irrelevant abgetan, könnte in zwei Jahren auf erheblich breitere Akzeptanz stoßen. Der japanische E-Commerce-Riese Rakuten will auf den Boom vorbereitet sein. In Frankreich hat er den Logistikdienstleister Alpha Direct Services übernommen, um seinem Händler-Netzwerk wenigstens für Paris Same Day Delivery anbieten zu können. Notebooksbilliger.de nennt erste Erfahrungen in dem Bereich "vielversprechend".
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Notebooksbilliger.de bietet seit Oktober Same Day Delivery in München und Hannover an. Logistikpartner ist das Münchner Startup Tiramizoo. Laut Marketingleiter Ulrich Kaleta sind die ersten Reaktionen der Kunden "vielversprechend". Deshalb soll Same Day Delivery auch im neuen Store in Düsseldorf angeboten werden, den der E-Tailer im kommenden Frühjahr eröffnen wird. Weitere stationäre Läden mit SDL-Services sind ebenfalls zumindest angedacht. >>>Telecom Handel
Otto bietet zum 1. August 2013 einen dualen Studiengang E-Commerce in Kooperation mit der Fachhochschule Wedel an. Die viereinhalbjährige Ausbildung soll stark praxisorientiert sein und damit gute Voraussetzungen für einen Berufseinstieg im E-Commerce bieten. >>>Internetworld.de
Die 21sportgroup hat sich einen ehemaligen Google-Manager als Geschäftsleiter und Managing Director von 21streetwear.com an Board geholt. Der Industry Leader Retail für Google betreut aktuell die Marketing-Strategie von Großkunden wie Hugo Boss, Esprit, Adidas, Puma, Otto oder Ikea. >>>Textilwirtschaft
Spreadshirt will über eine Kooperation mit Plus.de neue Zielgruppen erreichen. Plus.de Kunden können über 120 verschiedene Produkte und Accessoires nach eigenen Vorlieben designen. Darüber hinaus soll es speziell für Plus.de entwickelte Angebote und Promotion-Aktionen geben. Mit einem E-Commerce-Umsatz von 78,6 Millionen Euro im Jahr 2011 rangiert Plus.de laut EHI und Statista auf Rang 55 der größten deutschen Online-Shops. >>>per Mail
OUN heißt ein junges Fashion-Label, das individuelle und maßgeschneiderte Mode auf den Markt bringen will. In Zusammenarbeit mit dem Körpervermessungsdienstleister Upcload soll ein erstes Pilotprojekt gestartet werden: individuelle Chinos, deren Maße und Farben Modeinteressierte selbst bestimmen können. Aktuell gilt es jedoch, erst einmal genug Kapital einzusammeln, um eine entsprechende Software überhaupt entwickeln zu können. >>>Handelskraft
Erratum: In unserer gestrigen Überschrift der E-Commerce-Trends ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Redcoon investiert natürlich nur einen zweistelligen Millionenbetrag in TV- und Web-Werbung, nicht wie geschrieben eine Milliarde. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
- INTERNATIONAL -
Rakuten hat den französischen Logistik-Dienstleister Alpha Direct Services übernommen. Über das Unternehmen will Rakuten Handelspartnern Same Day Delivery zumindest in Paris ermöglichen und am nächsten Tag in ganz Europa ausliefern. Zur Rakuten-Familie zählt in Frankreich auch PriceMinister, den die Japaner 2010 für 255 Millionen US-Dollar übernommen haben. >>>The Next Web
Amazon (I) stellt seine Paketfächer künftig auch beim US-Büroausstatter Staples auf. Mit einem per E-Mail empfangenen Code können Amazon-Kunden ihre Pakete dort herausholen. >>>Retailing Today
Amazon (II) bietet für seinen Prime-Service ab sofort auch die Bezahlung in monatlichen Beträgen an. Statt einmal 79 US-Dollar müssen die Kunden dann nur noch 7,99 US-Dollar pro Monat berappen. Mit dem Schritt will Amazon vor allem den Video-Streaming-Diensten Netflix und Hulu in die Parade fahren. Sie bieten nämlich für 7,99 US-Dollar monatlich Zugriff auf das Filmarchiv. Bei Amazon gibt es Filme plus kostenlose Lieferung. >>>CNet.com
Car Drops heißt ein Startup aus Belgien, das die Lieferung von Waren in den Kofferraum von Autos testet. Zur Ortung und Öffnung müssen Nutzer ein entsprechendes Car-Kit installieren lassen. Dieses analysiert via GPS die wichtigsten Parkzeiten des Autos, beispielsweise zuhause, im Büro oder vor dem Fitnessstudio, und prognostiziert gegenüber dem Logistikdienstleister 36 Stunden im Voraus, wo das Auto voraussichtlich stehen wird. >>>Ecommerce-Lounge.de
Weight Watchers hat im dritten Quartal seine Online-Umsätze mit dem Verkauf von Diätprodukten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21,9 Prozent auf 124,2 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Gesamtumsätze indes stiegen nur um 0,5 Prozent auf 430,6 Millionen US-Dollar. >>>Internet Retailer
1-800-Flowers hat Google Wallet als Zahlungsmittel seines mobilen Webshops implementiert. Der Blumenversender konstatiert ein "unglaubliches Wachstum" im Mobile Commerce, gefördert durch Daily Deals, optimierte mobile Suche und E-Mail-Kampagnen. >>>Mobile Commerce Daily
- BACKGROUND -
Wer hätte das gedacht: Lebensmittel sind in Großbritannien inzwischen das drittgrößte E-Commerce-Produktsegment nach Reisen und Büchern. 74 Prozent der Briten bestellen Lebensmittel online oder suchen zumindest danach. Vor zwei Jahren standen Lebensmittel im Ranking der beliebtesten E-Commerce-Produkte noch auf Rang 17. Im restlichen Europa sind sie aktuell noch immer auf Rang 12 zu finden. Kleiner Wermutstropfen: Rund die Hälfte der Briten geht beim Lebensmittelkauf im Web vor allem auf die Jagd nach Deals und Coupons. >>>Marketingmagazine.co.uk
ITK-Händler können Amazon in Sachen Service-Standards kaum das Wasser reichen, zeigt eine Analyse des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ). Bei insgesamt 370 verdeckten Testkontakten monierten die Studienautoren zu hohe Versandkosten und unterdurchschnittliche Bezahlmöglichkeiten. Viele ITK-Händler würden nur per Vorkasse versender, nur einer ermöglicht Neukunden die Bezahlung per Rechnung. Auch Retourenaufkleber suchten die Tester in allen Paketen vergeblich. Schlussendlich wies auch die Beratung am Telefon Mängel auf: Bei jedem vierten Gespräch wurden Fragen nur unzureichend beantwortet. >>>Channelpartner.de
Werbung im eigenen Webshop - ja oder nein? Eine Liste, worauf es bei Einblendung von fremder Werbung im eigenen Shop ankommt, hat das Online-E-Commerce-Magazin "eCommerce-vision.de" zusammengestellt. >>>ecommerce-vision.de
Die Einführung des kostenpflichtigen Google Shopping lässt in Europa zwar noch bis irgendwann im Jahr 2013 auf sich warten. Wer trotzdem vorbereitet sein will, erhält von OnetoOne.de ein paar Tipps, wie die neuen Product Listing Ads funktionieren. >>>OnetoOne.de
- ZAHL DES TAGES -
127,6 Punkte erreicht der Indexwert des ECC-Handel für die Geschäftserwartung im E-Commerce im Oktober. Das ist der niedrigste Stand seit Jahresanfang - trotz des anstehenden Weihnachtsgeschäfts. Der stationäre Handel sieht allerdings noch deutlich pessimistischer in die Zukunft. Hier liegt der Indexwert zur Geschäftserwartung bei 106 Punkten. Immerhin: 44 Prozent der Online-Händler gehen davon aus, dass sich ihre E-Commerce-Umsätze weiter verbessern werden. Bei den Verbrauchern plant ein Drittel, die Online-Ausgaben weiter zu steigern. >>>Internetworld.de