Das Social Network Wer-kennt-wen überholt im November-Ranking der IVW das Holtzbrinck-Netzwerk schülerVZ und ist damit nach Visits neuer Fünfter. Offenbar ist die Urlaubssaison vorbei, denn mit Wetter Online verabschiedet sich auch der letzte Wetterdienst aus den Top-20. Für die Novemberzahlen hat die IVW ihre angekündigte Modus-Änderung umgesetzt.
Noch im August waren sowohl Wetter Online als auch wetter.com in den Top-20 vertreten. Möglicherweise wird aber die bevorstehende Wintersportsaison den Wetterportalen neuen Auftrieb verschaffen. Neu in die Top-20 schaffte es die Kwick Community.
Die meisten Onlineangebote verzeichneten im November leichte Rückgänge bei den Visits. Arcor schaffte trotz eines leichten Verlusts den Sprung von Platz 18 im Oktober auf Rang 16, da die direkten Konkurrenten Lokalisten und RTL stärker verloren haben. Das Onlineangebot von RTL verlor gegenüber dem Oktober fast elf Prozent der Visits und ist damit der größte Verlierer innerhalb der Top-20. Zu den Gewinnern des Novembers gehören das Erlanger Social Network StayFriends mit einem Zuwachs von 22 Prozent sowie Kwick Community, Bild.de und CHIP Xonio.
Bei den Newsseiten liegt Spiegel Online nach wie vor an der Spitze, allerdings fehlen dem einzigen Verfolger Bild.de nur noch gut drei Millionen Visits, um die Führung zu übernehmen. Weit abgeschlagen folgen die Webseiten von Focus, Süddeutsche und Welt, die allesamt zwischen 25 und 26 Millionen Visits haben.
Neuer Modus bringt Rankings durcheinander
Der neue Ausweisungsmodus der IVW würfelt die vertrauten Rankings der letzten Monate gründlich durcheinander. In den Top-10 nach Visits bleiben nur G+J EMS und OMS auch an ihren bisherigen Plätzen neun und zehn. Der größte Gewinner der neuen Ausweisung ist AOL, dass durch das Ranking nach Visits von Platz acht auf fünf steigt, obwohl der Vermarkter bei den Pageimpressions mit über sieben Prozent deutlich an Boden verliert.
Auch Quality Channel kann sie freuen, denn das Unternehmen ist erstmals unter den besten zehn. Freude über den neuen IVW-Modus dürfte es auch bei InteractiveMedia CCSP und SevenOne Media geben. Nach Visits wird das Ranking nun von InteractiveMedia CCSP angeführt, dicht gefolgt von iq digital media marketing. Beide trennen nur knapp 3,5 Millionen Visits. Bislang konnte sich iq digital media marketing nach PIs unangefochten auf dem ersten Platz behaupten, damit ist es nun vorbei.
Deutlich an Boden verloren hat IP Deutschland. Der Vermarkter kommt im aktuellen Ranking nur auf dem vierten Rang, hätte aber auch nach PIs seinen zweiten Platz an InteractiveMedia CCSP abgeben müssen. Besonders stark trifft die Umstellung die eBay Advertising Group, die aus der Liste der besten zehn raus fällt.
Die geringsten Spuren hinterlässt die neue Ausweisung bei den Netzwerken. Hier tauschten das RTL Netzwerk und ProSiebenSat.1 Networld die Plätze. Obwohl RTL nach PIs mit großem Abstand das stärkste Netzwerk war, muss es sich nach Visits mit dem zweiten Platz begnügen. Dahinter folgen in den Top-5 unverändert CHIP Xonio Online Netzwerk, Computec Entertainment und ACN.