
An Social Media führt kein Weg vorbei. Wer mit seinem Onlineshop recht günstig eine große Reichweite erzielen will, muss dorthin, wo die Nutzer sind: auf Facebook. Die meisten Shops betreiben dort eigene Seiten, aber auf Social Log-ins verzichten noch fast alle.
Die Social-Media-Experten von allyve haben sich die Social-Media-Nutzung von den 28 für den Shop-Award 2012 der INTERNET WORLD Business nominierten Shops angesehen. Nicht untersucht wurden die Shops, die in der Kategorie „Bester Mobile-Shop“ nominiert waren.
Ihr Ergebnis: Alle Shops haben eine Fanpage auf Facebook und die meisten auch einen Account bei Twitter. Lediglich der Modeshop zero verzichtet darauf. Bis auf drei Shops haben alle Händler einen Social-Sharing-Button auf ihren Seiten integriert. Zumeist dient er zur Verknüpfung mit Facebook. Weitaus seltener anzutreffen sind die Verbindungen mit Google+. Offenbar hat das Netzwerk für viele Onlinehändler noch keine hohe Relevanz.
Erstaunlicherweise fand allyve jedoch nur beim Marktplatz Dawanda und der Geschenke-Community Givbeez einen Social Log-in. Ein solcher Log-in ermöglicht es den Nutzern, sich mit ihrem Facebook-Account bei einem Shop anzumelden. Shopbetreiber, die solches anbieten, könnten damit den zumeist zeitaufwendigen und häufig auch umständlichen Anmeldeprozess verkürzen.
„Wir waren überrascht, dass selbst die aktuell besten Onlineshops keine Social Log-ins anbieten, obwohl es die Authentifizierung der Kunden erleichtert und die Abbruchrate nachweislich verringert“, erklärt allyve-Geschäftsführer Thomas Völcker. „Onlineshops sollten unbedingt analysieren, welche Netzwerke von ihren Kunden am meisten genutzt werden und diese für die User-Anmeldung im Shop anbieten.“
Auf die Frage, warum Social Log-ins so selten eingesetzt werden erklärt Völcker, dass zum einen die technische Umsetzung kompliziert sei, zum anderen hänge die Social Media Nutzung in Deutschland dem amerikanischen Markt um zwei Jahre hinterher. "Wir können zurzeit aber bereits beobachten, dass der Trend zum Social Log-in auch in Deutschland ankommt. Early Adopter kann man hier vor allem im Bereich der Entertainment-Websites wie MyVideo.de oder Social-Commerce-Websites wie fab.de finden. Auch bei Smartphone-Apps ist ein Social Log-in mit Facebook, Twitter und anderen Social-Media-Diensten längst der Regelfall und wird von Endkunden auch aktzeptiert."
Zur Nutzerakzeptanz von Social-Log-ins wolle allyve in den kommenden Monaten eine eigene Studie durchführen, da es hierzu noch an verlässlichen Zahlen für Deutschland mangele. "Unsere Erfahrung deckt sich somit weitestgehend mit den US-amerikanischen Studien, wo der Social Log-in bei Nutzern vor allem wegen des schnellen und einfachen Anmeldeprozesses sehr beliebt ist", sagt Völcker: "So geben 56 Prozent der Nutzer, die mit einem Social Log-in von Facebook konfrontiert werden, ihre Profildaten für den Online-Shop frei."