INTERNET WORLD Logo Abo
Media Markt eröffnet Downloadshop für Games
Sonstiges 06.06.2011
Sonstiges 06.06.2011

Media Markt eröffnet Downloadshop für Games Erst kaufen, dann spielen

Während die große E-Commerce-Initiative der Media-Saturn-Gruppe noch aussteht, bringt Media Markt mit Computerspielen ein weiteres Teilsortiment ins Netz.

Mit dem Onlineshop für Games ergänzt Media Markt sein Downloadsortiment, das bislang aus Musik, Videos, E-Books und Software besteht. Das Angebot aus hunderten von Spielen umfasst die Kategorien Action, Sport, Kids, Abenteuer, Rennen und Simulation bis hin zu Kinderlernspielen und Casual Games - für PC und Mac sowie für Smartphones.

Zum Bezahlen können Käufer Kreditkarten, Sofortüberweisung und eine Games-Download-Karte benutzen, die es als Prepaidkarte in allen deutschen Media Märkten gibt. Diese kann mit einem Betrag von bis zu 150 Euro aufgeladen werden, Zielgruppe sind jene Nutzer, die ohne die Angabe von persönlichen Daten Spiele erwerben wollen. Prepaidkarten für eines der anderen Downloadportale werden ebenfalls akzeptiert.

Die Metro bringt noch in diesem Jahr ihre Elektronikkette Saturn ins Internet, Media Markt soll folgen. Das kündigte Vorstandsvorsitzender Eckhard Cordes bei der Präsentation der Geschäftszahlen für 2010 an. Bereits im vergangenen Jahr wollte der Handelskonzern einen Onlinevertrieb für seine Elektronikmärkte aufbauen - dann verzögerte sich der Start jedoch. Im Januar gab die Media-Saturn-Gruppe bekannt, Ende diesen Jahres wieder in den deutschen E-Commerce einzusteigen. Schon 2007 hatte das Unternehmen versucht, im E-Commerce Fuß zu fassen, das Konzept wurde jedoch mangels Erfolg eingestampft.

Jetzt hat Cordes den Onlinehandel von Saturn und Media Markt zur Chefsache gemacht und kündigte eine Onlineoffensive für die Märkte an, die im vergangenen in Umsatz und Ergebnis hinter den anderen Konzerntöchtern zurückblieben. Saturn soll im zweiten Halbjahr den Onlinevertrieb aufnehmen, so Cordes, Media Markt werde folgen. Das Problem von Media-Saturn ist das Geschäftsmodell im stationären Handel. So können alle Filialen eigenständig über ihr Sortiment und ihre Preise bestimmen. Das aber lässt sich nicht auf den Onlinehandel übertragen.

Media-Saturn hat Ende März 2011 den Onlinehändler redcoon gekauft. Das Unternehmen wird als unabhängige Tochtergesellschaft von Gründer Reiner Heckel weitergeführt und zu Media Markt und Saturn im Wettbewerb stehen.

Das könnte Sie auch interessieren