INTERNET WORLD Logo
Preistransparenz dank Internet
Sonstiges 13.04.2012
Sonstiges 13.04.2012

Preistransparenz dank Internet Vor dem Kauf ins Web

Das Internet wird zum Einkaufsratgeber, denn immer mehr Kunden informieren sich zunächst im Web, bevor sie sich für den Kauf eines Artikels entscheiden. Auch Empfehlungen und Bewertungen anderer Kunden werden dabei abgerufen.

Fast drei Viertel der Deutschen konsultieren zunächst einmal das Internet, bevor sie zum Kauf eines Artikels schreiten. Damit liegen die Deutschen über dem EU-Durchschnitt von 56 Prozent von Bürgern, die Informationen im Web abrufen, bevor sie Waren oder Dienstleistungen kaufen. Im Gesamtvergleich liegt Deutschland somit auf Platz drei einer jetzt vom Bitkom zusammengestellten Übersicht zum Kaufentscheidungsprozess.

Besonders wissbegierig sind die Niederländer, bei denen sich 82 Prozent der Bürger online über Waren und Dienstleistungen informieren. Auf Platz zwei liegen die Finnen mit 76 Prozent ihrer Bürger, die sich online ein Bild über die vorgesehenen Anschaffungen machen. Schlusslicht der Statistik ist Rumänien: Hier gehen nur 27 Prozent der Bürger ins Netz, um sich vor dem Kauf zu informieren.

Empfehlungen sind willkommen

"Mit Hilfe von Kundenrezensionen, Tests und Produktvergleichen im Netz machen sich Verbraucher ein Bild von der Qualität der Angebote und verschaffen sich einen Preisüberblick", so Bitkom Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. "Das Internet macht den Markt immer transparenter."

Interessant ist das Kaufverhalten im Geschlechtervergleich: Mit 74 Prozent informieren sich im Internet mehr Männer als Frauen (66 Prozent). Dabei interessieren sich die Surfer auch für die Empfehlungen und Wertungen von anderen Nutzern: Jeder zweite Internetnutzer liest vor einem Kauf die Online-Bewertungen anderer Kunden.

Basis der Angaben zur Informationssuche im Internet sind Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat für 2011. Berücksichtigt wurden dabei Bürger im Alter von 16 bis 74 Jahren.

Das könnte Sie auch interessieren