
Der Square-Klon und Europa-Marktführer iZettle, der kleinen Gewerbetreibenden Kreditkartenabrechnungen zu günstigen Preisen anbieten will, startet nun auch in England den offiziellen Betrieb. Vertriebspartner ist der Mobilfunk-Carrier EE.
Die Europa-Expansion von iZettle geht weiter: Heute ging der Dienst in Großbritannien in den Regelbetrieb. Exklusiver Vertriebspartner wird der Carrier EE, ein Joint-Venture von Orange und T-Mobile, das seit Ende vergangenen Monats auch das landesweit erste 4G-Netzwerk 4GEE betreibt. Der Exklusiv-Vertrieb werde "einige Zeit" bei EE liegen, teilte iZettle-CEO und Mitgründer Jacob de Geer mit. Danach werde sich das Unternehmen auch Partnerschaften mit anderen Carrieren öffnen. Die Großbritannien-Expansion hat iZettle bereits im Mai mit einen Probebetrieb vorbereitet. Aus diesem Betatest verfügt das Unternehmen bereits über 4.000 Kunden gestartet.
Das Geschäftsmodell von iZettle besteht darin, die Smartphones und Tablets mittels Kartenlesern zu mobilen Kreditkartenterminals aufzurüsten. Damit sollen kleine Gewerbetreibende wie Straßenhändler, Handwerker oder Besitzer kleiner Geschäfte zu einem festen Provisionssatz von 2,75 Prozent Kartenzahlungen abwickeln können. Vorbild von iZettle ist der US-Anbieter Square, der allerdings noch nicht in den europäischen Markt eingestiegen ist.
iZettle ist dagegen bereits in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und Deutschland und England aktiv. In Europa eifern außerdem noch das Rocket-Internet-Startup Payleven, Streetpay, Paypal here oder Sumup mit identischen Geschäftsmodellen um Kunden.