
Im vergangenen Jahr sind weltweit 472 Millionen Smartphones weltweit verkauft worden - ein Plus von 58 Prozent im Vergleich zu den Absatzzahlen 2010. Unangefochten an der Spitze: Apple mit dem iPhone 4S.
Im vierten Quartal 2011 legten sich die Kunden 149 Millionen Smartphones zu, das waren 47 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Diese Zahlen gab das Marktforschungsunternehmen Gartner bekannt.
Treiber des Wachstums im vierten Quartal sei der Rekordumsatz mit iPhones gewesen, so die Analysten. Apple hatte zwischen Oktober und Dezember des vergangenen Jahres 37 Millionen iPhones verkauft und sich damit als Smartphonehersteller mit den höchsten Absatzzahlen etabliert - sowohl im vierten Quartal mit einem Marktanteil von 24 Prozent als auch aufs Gesamtjahr gesehen (Marktanteil: 19 Prozent).
Betrachtet man den Gesamtmarkt, haben die Verbraucher im vierten Quartal 2011 weltweit 477 Millionen Handys gekauft, ein Anstieg von fünf Prozent. Mit 31 Prozent zählte fast jedes Dritte davon zu den Multimedia-Geräten.
Aufs Jahr gesehen betrug das Absatzplus elf Prozent auf 1,8 Milliarden Geräte. An der Spitze lag 2011 Nokia mit 24 Prozent Marktanteil, gefolgt von Samsung (18 Prozent Marktanteil) und Apple (fünf Prozent Marktanteil), das sich erstmals an LG vorbeischieben konnte.
Einer Prognose des Bitkom zufolge sollen in diesem Jahr in Deutschland erstmals mehr Smartphones als herkömmliche Handys verkauft werden.