INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 04.12.2012
Sonstiges 04.12.2012

Mobile Performance Barometer 2012 iPad-Nutzer shoppen anders

Einkaufen nach Ladenschluss: iPad-Besitzer surfen nicht nur länger – sie unterscheiden sich auch in ihrem Online-Shoppingverhalten von PC- oder Smartphone-Usern. Das belegt das aktuelle "Mobile Performance Barometer" von Zanox. Demnach sind die Tablet-Nutzer unter anderem verstärkt sonntags aktiv.

iPad-User sind anders – das hat bereits eine von Zanox zitierte Untersuchung des Interactive Advertising Bureau Europe IAB Europe) herausgefunden. Demzufolge surfen die Apple-Anhänger länger, sehen sich mehr TV-Sendungen online an und spielen mehr Werbegames als durchschnittliche Internetnutzer. Dass die Tablet-Freunde auch in Sachen Shopping vom Standard abweichen - das belegt das aktuelle "Mobile Performance Barometer" des Performance Advertising Netzwerk Zanox.

Nach der Arbeit die aktuelle Mode bestellen oder die neusten Hits downloaden – das sind dem Report zufolge typische Nutzerszenarien in der iPad-Gemeinde. Fast ein Drittel der täglichen Transaktionen (27,13 Prozent) wird zwischen 18 Uhr und 21 Uhr getätigt. Auch sonntags sind iPad-Besitzer verstärkt aktiv. Hier lieg, der Studie zufolge, die Zahl der Transaktionen rund 25 Prozent über dem wöchentlichen Tagesdurchschnitt.

Die Nutzerszenarien für alle anderen mobilen Endgeräte sowie E-Commerce über Laptops und PCs sehen laut Zanox anders aus: Diese Nutzergruppen würden vorwiegend zwischen Montag und Donnerstag einkaufen, freitags und am Wochenende nimmt die Zahl der Transaktionen leicht ab. Außerdem ließe sich keine bevorzugte Tageszeit für den online Einkauf ablesen: Im Tagesverlauf bleiben die Transaktionszahlen über den Zeitraum zwischen 6 Uhr und 22 Uhr und über alle Geräte hinweg auf einem ähnlichen Niveau.

63 Prozent des M-Commerce-Umsatzes in Deutschland über das iPad wurden in den ersten drei Quartalen 2012 allein durch Einzelhändler- und Mode-Anbieter generiert. Vergleicht man die Wachstumszahlen verschiedener Branchen zwischen Januar und September 2012 mit denen des Vorjahres, fällt auf, dass vor allem die Transaktionen im Bereich "Retail und Shopping" (222 Prozent), "Telekommunikation und Dienstleistungen" (223 Prozent) und "Reisen" (213 Prozent) über das iPad deutlich zugenommen haben.

"Die Entwicklung einer one-fits-all M-Commerce-Strategie für alle Plattformen reicht nicht aus, um die verschiedenen mobilen Nutzergruppen optimal anzusprechen. Das iPad ist ein M-Commerce-Kanal mit ganz eigenen Gesetzen. Unternehmen und Betreiber von Onlineshops müssen dies berücksichtigen, um das Absatzpotenzial dieses Kanals voll auszuschöpfen", analysiert Stefanie Lüdecke, Chief Sales Officer bei Zanox. Sie empfiehlt: "Sales-Kampagnen für das iPad müssen an das spezielle Konsumverhalten der Nutzer angepasst werden."

Das "Zanox Mobile Performance Barometer 2012" ist die zweite Analyse, die das Unternehmen auf der Basis von E-Commerce Transaktionen im zweistelligen Millionenbereich von über 1.000 Advertiser Programmen in den europäische Kernmärkten (Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Benelux, Skandinavien und Polen) durchgeführt hat.

Das könnte Sie auch interessieren