INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 31.05.2013
Sonstiges 31.05.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 31.05.2013 Internetstores übernimmt schwedischen Outdoor-Shop

Fast 40 Prozent des Jahresumsatzes investiert Fahrrad.de-Betreiber Internetstores in einen Zukauf: Der schwedische Outdoor-Shop wurde für 27 Millionen Euro übernommen. Eine stattliche Investition, mit der Internetstores dem vor etwa einem Jahr gesetzten neuen Kurs treu bleibt: Konzentration auf die Kerngeschäfte Fahrrad und Outdoor und eine voranschreitende Internationalisierung. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Der E-Commerce wird schneller (sagt eine Logistik-Studie von EHI und ECC Köln), schöner (im Esprit-Shop) und Service-orientierter (auf Otto.de) - dafür tragen 60 Schaufenster in Westsachsen aus Protest gegen Showrooming heute schwarz.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Zalando erhöht die Löhne seiner Mitarbeiter - um 26 Cent auf ganze 8,53 Euro pro Stunde. Ob im Zalando-Büro deshalb vor Glück geschrieen wird, ist nicht bekannt. Amazon, derzeit im Arbeitskampf mit Verdi um einen Tarifvertrag für die Logistik-Mitarbeiter, zahlt immerhin zwischen 9,65 und 11,12 Euro. Zalando begründet die miese Bezahlung mit den weiterhin fehlenden Gewinnen. >>>Meedia

Internetstores hat den schwedischen Versender von Outdoor-Artikeln Addnature übernommen. 27 Millionen Euro hat der Fahrrad.de-Betreiber in die Übernahme investiert. Addnature erzielt einen Jahresumsatz von derzeit rund 21 Millionen Euro. internetstores wird in diesem Geschäftsjahr rund 70 Millionen Euro umsetzen. >>>Exciting Commerce; >>>deutsche-startups

Esprit hat seinem Online-Shop eine virtuelle Anprobe gegönnt. Mit dem vom E-Commerce-Dienstleister Netrada entwickelten Tool können Kunden Kleidung auf verschiedenen 3D-Models anprobieren, kombinieren und auch direkt in den Warenkorb legen. >>>One to One

Otto.de bietet seinen Nutzern ab sofort die Hilfe einer virtuellen Service-Beraterin an. "Clara", vom IT-Dienstleister novomind entwickelt, soll beim sicheren und zielgerichteten Navigieren helfen und erste Lösungen für Kundenprobleme finden, bevor Hotline oder Kontaktformular bemüht werden. >>>novomind

Scarosso bekommt Unterstützung vn DN Capital. Das Venture Capital soll sich "federführend" an dem Schuhversender beteiligt haben. Mit den Beteiligungen an Windeln.de, Mister Spex und jetzt eben Scarosso entwickelt sich DN Capital zu einem der interessantesten internationalen Investoren für den deutschen E-Commerce-Markt, so die Einschätzung von Jochen Krisch. >>>Exciting Commerce

Schwarze Schaufenster in Westsachsen: 60 Einzelhändler haben ihre Schaufenster verhüllt, um gegen Showrooming und andere negative Auswirkungen des Online-Handels auf ihr Geschäft zu protestieren. Auch ein Bäcker war dabei: Der hat zwar nicht mit der Online-Konkurrenz zu kämpfen, fürchtet aber ein Sterben des Laufpublikums, wenn die Kollegen eingehen. >>>bild.de

- INTERNATIONAL -

Versace hat einen Teilsieg gegen den Online-Verkauf von Produkt-Fakes errungen. Dem eBay-Verkäufer Griffith Suisse Luxury Group wurde gerichtlich verboten, Versace-Kopien von den Phillippinen und aus Australien über eBay anzubieten. >>>eCommerce Bytes

Die britische Royal Mail will noch in diesem Jahr einen "Click & Collect"-Service einrichten, mit dem Online-Käufer ihre Bestellung nicht nach Hause geliefert bekommen, sondern auf dem Postamt abholen. Dazu werden bereits die Öffnungszeiten vieler Postämter verlängert, zudem sollen Abholer auch außerhalb der Öffnungszeiten Zugang zu ihren Paketen erhalten, ähnlich wie bei der deutschen Poststation. >>>Bizreport

- BACKGROUND -

Die Liefergeschwindigkeit der führenden Online-Händler wird immer rasanter: Je schneller die Ware beim Kunden ist, desto geringer die Gefahr für Retouren, glauben die meisten Händler. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des EHI und de ECC Köln. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/EHI-Studie-Online-Haendler-wollen-schneller-werden_99474.html:>>>Lebensmittelzeitung

Der E-Commerce wächst weiter: Einer bvh-Prognose für 2013 zufolge wird der interaktive Handel mit Waren in diesem Jahr um 21,3 Prozent zulegen; der Gesamt-Umsatz des deutschen Handel steigt um 10,6 Prozent, orakelt der bvh. >>>Techdivision

Call-to-Action: Auch in Zeiten der Button-Lösung bleiben dem Online-Händler Gestaltungsmöglichkeiten beim Design der Call-to-Action-Buttons. Latest Commerce hat 7 Design-Tipps zusammengestellt, die den wichtigsten Button eines Shops ertragreicher machen. >>>Econsultancy

- ZAHL DES TAGES -

143.000 Euro wurden insgesamt für drei Luxusautos von Anton Schlecker geboten, die der Insolvenzverwalter der Drogerie-Kette bei einer Online-Autkion versteigern ließ. Das Ergebnis blieb allerdings deutlich hinter den Erwartungen zurück. >>>Focus.de

- GEHÖRT -

"Die digitale Revolution ist weitgehend abgeschlossen."
Walter Scheuerl, parteiloses Mitglied der Hamburger Bürgerschaft und selbsterklärter Bildungsexperte, erläutert auf Twitter, warum das Schulfach Informatik überflüssig ist. Die Reaktionen kann er danach auf Wikipedia nachschlagen. Unter: "Shitstorm, der" >>>Storify

"Mich nervt das geringe Qualitätsbewusstsein im Web."
Mozilla-Envangelist Chris Heilmann regt sich über das Höher-Weiter-Schneller-Bewusstsein der Internet-Branche auf. Statt ständig neue Teillösungen und Gadgets mit kleinen Verbesserungen auf den Markt zu bringen, sollte die Webwelt nachhaltige, flexible Lösungen für alle Systeme entwickeln. Ob das Tablet, das Mozilla gerüchtehalber bald vorstellt, diesem Anspruch gerecht wird? >>>t3n

Das könnte Sie auch interessieren