INTERNET WORLD Logo
Vor allem mobile Chat-Apps werden gerne genutzt
Sonstiges 22.05.2012
Sonstiges 22.05.2012

BVDW: Kommunikationsverhalten der deutschen Internetnutzer ändert sich Internet-User nutzen vermehrt mobile Endgeräte

Die deutschen Internetnutzer kommunizieren 2012 mehr mithilfe mobiler Endgeräten als im vergangenen Jahr. Das geht aus der Studie "Dynamic Communication Index" des hervor.

Der direkte Vergleich der Auswertungen seit Juli 2011 bis April 2012 zeigt: Die deutschen Internetnutzer greifen stärker auf mobile Endgeräte zur Kommunikation zurück. Mit 8,8 Prozentpunkten verzeichnen die mobilen Chat-Apps dabei den stärksten Zuwachs. Die mobile Kommunikation über zeigt einen Anstieg von 7,3 Prozentpunkten. Dahinter folgen mobile E-Mails (6,3 Prozentpunkte) und mobile Videotelefonie (6,2 Prozentpunkte).

Die mit 94,9 Prozent bereits auf sehr hohem Niveau bestehende Nutzung von Mobiltelefonen in der Kommunikation wächst im Untersuchungszeitraum um einen Prozentpunkt.

Wichtig sei es nun, die digitalen Inhalte für die mobile Nutzung zu optimieren, so Olav A. Waschkies (Pixelpark), Stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW: "Die Ergebnisse des ‚Dynamic Communication Index‘ validieren den seit geraumer Zeit erwarteten Nutzungsanstieg in der mobilen Kommunikation. Wir rechnen mit weiteren Wachstumsraten, so dass die mobile Nutzung sozialer Netzwerke und E-Mails noch in diesem Jahr deutlich über die 40 Prozent wachsen wird. Die deutschen Internetnutzer stehen heute beim Mobile Internet zwar noch am Anfang, aber die Unternehmen und ihre Entscheider erkennen, dass vorhandende digitale Inhalte dringend für die mobile Nutzung optimiert werden müssen".

Die Angaben über das Kommunikationsverhalten des "Dynamic Communication Index" des BVDW basieren auf den Umfrageergebnissen des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland. Für jede Erhebung des Dynamic Communication Index wurden über 1.000 deutsche Internetnutzer ab 16 Jahren repräsentativ befragt.

Das könnte Sie auch interessieren