
"Das Wetter ist schuld", sagt Frank Herold, Leiter Interactive beim RTL-Vermarkter IP Deutschland auf die Frage, warum sein Unternehmen im aktuellen Vermarkterranking nicht mehr unter den Top Ten ist.
Das vierteljährliche Vermarkterranking der Markt-Media-Studie "Internet Facts" ist für Sevenone Interactive seit einem dreiviertel Jahr ein kontinuierliches Auf und Ab: Nachdem der Online-Vermarkter von ProSiebenSat.1 im dritten Quartal von Interactive Media auf den dritten Platz verdrängt wurde, drehte Unternehmenschef Matthias Falkenberg jetzt den Spieß wieder um und verwies im vierten Quartal den Telekom-Vermarkter zurück auf Rang drei. "Diesmal mit deutlicherem Abstand", wie Falkenberg betont. Das Reichweitenplus 43,6 auf 45,6 Prozent in der Zielgruppe verdankt der Vermarkter vor allem der neuen Social-Community-Plattform Wer-weiss-was.de: "Mit über vier Millionen Unique Usern hat sie sich aus dem Stand unter den Top 20 der reichweitenstärksten Portale etabliert", sagt Falkenberg.
Weniger Grund zur Freude hat Konkurrent IP Deutschland. Der Online-Vermarkter von RTL verlor laut aktueller "Internet Facts 2007-IV" monatlich rund 1,5 Millionen Unique User und rutschte damit von Platz 8 im dritten Quartal auf Platz 13 im aktuellen Erhebungszeitraum. Frank Herold, Leiter Interactive Solutions bei IP Deutschland, sieht den Verlust vor allem saisonal begründet: "Gerade im vierten Quartal, wo Outdoor-Aktivitäten einen weniger hohen Stellenwert haben, ist die Nutzung von Wetterangeboten wie Wetter.de rückläufig", so seine Erklärung. Um dies aufzufangen, will der Vermarkter in Zukunft sein Portfolio ausbauen. Für das nächste Quartal erwartet Herold wieder "erhebliche Steigerungsraten" - vor allem durch Formate wie "Ich bin ein Star" oder "DSDS".
Einen Platz weiter abwärts ging es auch für Microsoft Digital Advertising Solutions. Die leicht rückläufige Reichweite von 21,2 Prozent erklärt Sales Director Markus Frank aber vor allem durch technische Hindernisse: "Wir haben eine kleine Herausforderung zu meistern, seit wir die Nutzerbasis von MSN Hotmail auf Windows Live hotmail geändert haben", gibt er zu. Inzwischen sei die Verpixelung der neuen Domain zwar komplett durchgeführt, in der AGOF würden die Änderungen aber erst in der Welle 2008-III sichtbar.
Mehr zu den aktuellen "Internet Facts 2007-IV" lesen Sie in der kommenden Ausgabe 7/2008 der INTERNET WORLD Business (EVT: 31.03.2008).