
85 Millionen Euro Werbeumsatz - so lautet die Bilanz des Telekom-Vermarkters für das Jahr 2007. Im Interview mit INTERNET WORLD Business erläutert Interactive-Media-Chef Guido Sachs seine Zukunftspläne - unter anderem im Bereich Performance Marketing.
Der Telekom-Vermarkter Interactive Media hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem Plus von 22 Prozent beim Werbeumsatz abgeschlossen. Insgesamt 85 Millionen Euro nahm das Unternehmen durch den Verkauf von Online-Werbeflächen ein. Gleichzeitig stieg das EBITDA gegenüber dem Vorjahr um 34 Prozent auf über 7,8 Millionen Euro an. Das entspricht dem besten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. "Die Umsatzzahlen belegen, dass wir im vergangenen Jahr einen guten Weg eingeschlagen und mit einer konzentrierten Qualitätsvermarktung in den Bereichen Online-Werbung und Mobile Advertising auf die richtige Strategie gesetzt haben", sagt Guido Sachs, Geschäftsführer von InteractiveMedia.
Reichweitenbringer im Portfolio von Interactive Media sind neben dem Flaggschiff T-Online auch das Kleinanzeigenportal Quoka mit über einer Million Unique User, Computerbild.de, das nach dem Relaunch 2007 deutlich zugelegt hat und fast eine Million Unique User zählt sowie Buffed.de, das führende Projekt im Gamingbereich der Computec Media mit 600.000 Unique Usern. Ausbaufähig indes ist beim Telekom-Vermarkter noch der Bereich der Social Communities, wie Sachs im Interview mit INTERNET WORLD Business zugibt: "Wenn man sich andere Angebote ansieht, ist die Monetarisierung solcher Angebote aber durchaus problematisch. Darin sehe ich für die Zukunft eine der Herausforderungen, die Vermarkter lösen müssen", so der Interactive-Media-Chef.
Ein "Riesenpotenzial" sieht Sachs darüber hinaus auch noch im Mobile-Marketing-Bereich. "In diesem Jahr steht unter anderem die Standardisierung der Werbeformen an und die Erhöhung der Reichweite, um relevante Umsätze generieren zu können", verrät er. Auf Eis liegt indes weiterhin die Affiliate-Marketing-Plattform "Adcatch", die 2007 schon kurz nach dem Start wieder eingestellt wurde, weil sie den technischen Anforderungen nicht genügte. "Das Thema haben wir fürs Erste zurückgestellt, denken aber darüber nach, wie wir im Performance Marketing auf anderem Web aktiv werden können", sagt Sachs. "Als Plattformbetreiber werden wir in diesem Bereich aber erst mal nicht mehr in Erscheinung treten."
Das komplette Interview und die Antwort auf die Frage, was Guido Sachs als seine größte Herausforderung für das Jahr 2008 sieht, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 6/2008 der INTERNET WORLD Business (EVT: 17. März 2008). Hier gehts zum kostenlosen Probeabo.