
Trotz des rasant steigenden Einsatzes von Online-Werbung sind Flyer in Papierform immer noch ein beliebtes und Erfolg versprechendes Werbemittel für E-Commerce-Anbieter, um Verbraucher in die Online-Welt zu locken. Wie die Gestaltung aufmerksamkeitsstarker Print-Werbung gelingt, erklärt Paketwerbung.de-Gründer Damian Leich.
Wer mit Print-Werbung die Aufmerksamkeit der Verbraucher gwinnen muss, sollte auf diese fünf Schritte achten:
1. Zu aller Anfang steht die Auseinandersetzung mit der Zielgruppe: Nur wer weiß, an wen er sich richtet, kann auf Augenhöhe mit seinen Kunden kommunizieren.
2. Um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erregen, ist ein ansprechendes Design des Werbemittels unabdingbar. Idealerweise regt das Werbemittel zur Interaktion an und weckt die Neugier des Empfängers. Eine intensive Beschäftigung mit dem Werbemittel erhöht die Verkaufswahrscheinlichkeit.
3. Die richtige Platzierung der Überschrift, die Schriftgröße, die Textlänge und die Verwendung von Fotos tragen dazu bei, dass der Flyer vom Kunden gelesen wird, und nicht sofort im Papierkorb landet. So reichen etwa 40 Zeichen aus, um eine aussagekräftige Überschrift zu generieren. Gesichter auf Fotos steigern die Aufmerksamkeit des Betrachters und besonders wichtige Informationen dürfen gerne optisch betont werden. Bei der Hervorhebung sollte man sich durchgängig für eine Variante entscheiden.
4. Ein übersichtliches Layout nach dem Motto "Weniger ist mehr" mit maximal drei Schriftgrößen und Farben überfordert den Leser nicht. Idealerweise werden dunkle Buchstaben auf einen hellen Hintergrund gedruckt.
5. Die Haptik des Flyers ist ein wichtiger Faktor. Fühlt sich der Flyer dünn und billig an, wirft dies automatisch ein schlechtes Licht auf das beworbene Produkt. Unscharfe Buchstaben und verwackelte Drucke lassen die Werbebeilage ebenfalls unprofessionell wirken. Da zwei Millimeter Beschnitt bei den meisten Druckereien Standard sind, sollten die Ränder des Flyers entsprechend groß genug gewählt werden. Damit die Farben auf dem Papier wie gewünscht zur Geltung kommen, ist es wichtig, den Farbraum CMYK und 300 dpi als Auflösung für die Datei zu wählen.